Ferienprogramm 2007

Am 14. August 2007 hieß es bei der Freiwilligen Feuerwehr und den Auerhahnschützen Reinhartshausen zum zweiten Mal „Spiel und Spaß rund ums Schützenheim“. Bei strahlendem Sonnenschein kamen 65 Jugendliche aus den Bobinger Stadtteilen zum Ferienprogramm 2007 ins Schützenheim. An verschiedenen Stationen lernten die interessierten Kinder und Jugendliche vieles über die Arbeit der Feuerwehr sowie über das Schießen mit Lichtstrahl- und Luftgewehre kennen. Vom Stiefelwerfen über ein Quiz bis hin zur Fahrt mit dem Feuerwehrauto war an über 20 Stationen viel für die Anwesenden geboten. Nach den vielen Spielen war selbstverständlich mit Currywurst und Pommes auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Bei der Siegerehrung dankten der Kommandant der Feuerwehr Markus Mayer und der Vorstand der Schützen Georg Frey den über 20 Helfern und Helferinnen für Ihre Arbeit an diesem Tage. Auch der CSU-Bürgermeisterkandidat Stefan Buck sprach viele lobende Worte für die Teilnehmer und Helfer aus. Jeder Teilnehmer bekam eine Medaille als Erinnerung an diesen besonderen Tag. Mit Stockbrot vom Lagerfeuer und einem Film auf unserer Leinwand klang der ereignisreiche Tag aus. Auch im nächsten Jahr werden sich die Freiwillige Feuerwehr und die Auerhahnschützen Reinhartshausen wieder am Bobinger Ferienprogramm beteiligen. Cw

In unserer Bildergalerie finden Sie Bilder von diesem Tag

Sonnwendfeier 2006

Bei bestem Sommerwetter wurde vorletzten Samstag die diesjährige Sonnwendfeier der Reinhartshausener Auerhahnschützen abgehalten. Der Vorstand der Auerhahnschützen, Georg Frey, konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Darunter den Bürgermeister der Stadt Bobingen, Bernd Müller, die Vorstände der anderen Ortsvereine und viele Deutschland-Fußballfans. Für diese war die Sonnwendfeier die optimale Gelegenheit den Sieg und damit den Einzug der deutschen Mannschaft ins Viertelfinale zu feiern. Höhepunkt der Feier war die Bekanntgabe der Sieger der Jahresmeisterschaft. In der Gruppe der Schüler konnte sich Peter Nachtrub mit 357,1 Ringen vor Manuela Zobel durchsetzen. In der Jugendklasse gewann Maria Nachtrub mit 371,5 Ringen vor Christian Zobel mit 363,5 Ringen. Bei den Luftpistolenschützen erarbeitete sich Manuel Weber mit 372,1 Ringen den ersten Platz vor Heinrich Mehr. Die Rangliste in der Schützenklasse wurde von Simone Schamberger mit 384,5 Ringen angeführt, dicht gefolgt von Christoph Wiedemann mit 383,6 Ringen. Darüber hinaus wurden von Sportleiter Armin Schweinberger die trainingsfleißigsten Schützen geehrt. Mit über 30 Übungsschießen waren Michaela Braunmüller, Verena Gorgs und Jessica Sonnenmayer die fleißigsten in der Schüler- und Jugendklasse. Wie in den Jahren zuvor konnte in der Schützenklasse Martina Sonnenmayer niemand das Wasser reichen. Mit 50 Trainingseinheiten war sie mit Abstand die aktivste Schützin. Als beste Nachwuchsschützin wurde Jessica Sonnenmayer ausgezeichnet. Sie konnte dieses Jahr ihre Durchschnittsleistung um 30 Ringe verbessern, und lag am Ende dieser Saison bei 350 Ringen. Jugendleiter Wolfgang Braun überreichte ihr den Wanderpokal des besten Nachwuchsschützen.

Dorfmeisterschaft 2009

Am 18. September fand im Schützenheim die 3. Reinhartshauser Dorfmeisterschaft statt. 23 Mannschaften schossen für den guten Zweck, der Erlös kommt auch in diesem Jahr unserem Dorfspielplatz in der Spettinger Straße zu Gute.

Eine Mannschaft besteht aus einem aktiven und zwei Nicht-Schützen. Um den Wettkampf interessanter zu gestalten durften die aktiven Schützen keine Ausrüstung, wie Schießjacken oder Schießhose verwenden. Durch diese große Erschwernis blieben die meisten Aktiven unter Ihren Möglichkeiten. Den durch und durch interessanten Wettkampf gewann das Team um den Vorstand Frey Georg. Er wurde unterstützt von Füchsle Thomas und Leiter Thomas. Mit einem Gesamtergebnis von 242 Ringen ließen sie das Familienteam Stoldt um einen Ring hinter sich. Das beste Einzelergebnis erzielte Stoldt Dietmar mit 90 von 100 Ringen.

An diesem Abend kamen insgesamt 271 Euro für den guten Zweck zusammen. Dieser Betrag kam durch die Stargebühr von 5 Euro sowie einem Getränkezuschlag von 30 Cent und dem Vereinszuschlag von ebenfalls 30 Cent pro Getränk zustande.

Die Auerhahnschützen bedanken sich besonders bei der Freiwilligen Feuerwehr Reinhartshausen, dem Reit- und Fahrverein Reinhartshausen sowie allen anderen Teilnehmern für die Unterstützung.

Alle Ergebnisse und Bilder zu unserer Dorfmeisterschaft finden Sie auf unserer Homepage unter www.auerhahnschuetzen-reinhartshausen.de

Ferienprogramm 2009

Auch in diesem Jahr veranstalteten die Auerhahnschützen Reinhartshausen und die Freiwillige Feuerwehr ein Ferienprogramm. Am 13. August traffen sich über 60 Kindern und rund 20 Helfer zum Spiel und Spass rund ums Schützenheim. Bei 23 Stationen galt es sein können unter Beweis zu stellen. Auch das schlechte Wetter tat der guten Stimmung kein Abbruch. Beim Experimentieren, Geteide erraten oder beim Luftgewehr schießen konnten die Teilnehmer lustig Stunden verbringen. Die Feuerwehr bot die Möglichkeit zu einer Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto sowie das Zielspritzen mit der Kübelspritze an. Das große Highlight war mit Sicherheit die 30 Meter hohe Drehleiter der Freiwillig Feuerwehr Bobingen. Bei einer Fahrt in schwindelerregender Höhe wurde einigen Teilnehmer
(und auch Helfern) flau im Magen.

 

Sonnwendfeier 2009

Auch dieses Jahr luden die Auerhahnschützen Reinhartshausen am 20. Juni zu Ihrer alljährlichen Sonnwendfeier ins Schützenheim ein. Unter den Gästen wurde der 1. Bürgermeister Stadt Bobingen, Bernd Müller, einige Stadträte sowie die Vorstände der Ortsvereine begrüßt. Danke sagte Vorstand Georg Frey den Mitgliedern Günter Drexel und Christoph Wiedemann, die das Auerhahn Journal erstellt hatten. Dieser Rückblick auf das Vereinsgeschehen wurde in Hardt, Reinhartshausen und Burgwalden an die Haushalte verteilt.

Zum Jungschütze des Jahres wurde Florian Drexel gekürt. Mit dieser Auszeichnung wurde seine Leistungssteigerung in der letzten Saison gewürdigt. Ein besonderer Höhepunkt für Ihn war der dritte Platz bei den Schwäbischen Meisterschaften in der Jugendklasse mit 379 Ringen.

Neben dieser Auszeichnung wurden auch die Sieger der Jahresmeisterschaft geehrt. Bei der Jahresmeisterschaft können die aktiven Schützen im Monat zwei Mal schießen und in der Saison maximal zwölf Mal.

Luftgewehr:
Gruppe 1: 1. Braun Wolfgang (384,7), 2. Wiedemann Christoph (384,1)
Gruppe 2: 1. Frey Jürgen (379,3), 2. Nerlinger Robert (374,6)
Gruppe 3: 1. Bosch Julia (363,0), 2. Mattmer Roland (359,8)
Gruppe 4: 1. Frey Thomas (352,2), 2. Braun Anton (351,3)
Gruppe 5: 1. Drexel Günter (342,6), 2. Prestele Herbert (336,6)

Luftpistole:
Gruppe 1: 1.Weber Manuel (376,2), 2. Mehr Heinrich (365,2)
Gruppe 2: 1. Braunmüller Manfred (357,3), 2. Hatzelmann Klaus (350,5)

Jugend :
Gruppe 1: 1. Drexel Florian (374,9), 2. Zobel Manuela (372,1)
Gruppe 2: 1. Mayr Judith (332,2), 2. Rampf Peter (317,2)

Schüler: 1. Zobel Silvia (348,9), 2. Mayr Roman (332,9)

Lichtstrahl:
Schneider Tanja, Mutzel Jonas, Schneider Claudia, Horlacher Simon, Horlacher Andreas, Weber Jasmin, Schultze Milan, Nerlinger Sabina, Frey Dominik, Frey Alisa, Röderer Tim, Röderer Lisa, Hagg Sandra, Hagg Michael, Ferber Moritz, Reif Angelina

Trainingsfleißigsten:
Erwachsene: Hatzelmann Klaus
Jugend: Nachtrub Simon und Peter
Schüler: Drexel Florian

Am 13. August 2009 (15:00 bis 21:00 Uhr) beteiligen sich die Auerhahnschützen wieder am Ferienprogramm der Stadt Bobingen. Anmeldung unter ferienprogramm@auerhahnschützen-reinhartshausen.de

 

Finalschießen mit Königsproklamation

Nach spannenden Vorkämpfen fand am 02. Januar 2009 das Finalschießen des Königsschießens der Auerhahnschützen Reinhartshausen statt. Das Finalschießen wurde, sofort am Stand auf Zehntel-Ringe genau ausgewertet und für die Zuschauer und Schützen gut sichtbar auf großen Leinwänden gezeigt. Die einzelnen Finalschießen wurden von Armin Schweinberger und Thomas Frey perfekt moderiert.

Nach einem ständigen Wechsel des ersten Platzes gewann Silvia Zobel das Finale der Schülerrunde mit 92,1 Ringen vor Roman Mayr mit 86,3 Ringen. Bei den Jugendlichen war es nicht weniger spannend, hier setzte sich Florian Drexel knapp mit 96,9 Ringen vor Simon Nachtrub (96,7 Ringen) durch. Beim Luftpistolen-Finale wurde Manuel Weber seiner Favoritenrolle gerecht und gewinn mit 94,1 Ringen vor Andreas Delics mit 92,6 Ringen. Sonja Joachim (99,5 Ringen) zeigte die stärksten Nerven und gewann das Finale der Luftgewehr-Schützen. Sie verwies Stefan Rupp und Andrea Weber die jeweils 97,8 Ringe erreichten, auf den zweiten und dritten Rang.

Im Anschluss an die Finalschießen wurden die Schützenkönige 2009 gekürt. Schützenkönig konnte werden, wer an 5 Schießabenden das beste Blattl schoss. Beim Nachwuchs am genausten zielte Simon Nachtrub mit einem 6,5 Teiler, vor Florian Drexel mit einem 12,8 Teiler und seinem Bruder Peter Nachtrub (32,1 Teiler). Neuer Pistolenkönig 2009 wurde Rudolf Sappler (47,2 Teiler). Die Wurstkette ging an Andreas Groll (52,1 Teiler) und die Brezen-Kette an Andreas Delics (91,6 Teiler). Bei den Luftgewehrschützen gewann zum zweiten Mal Georg Frey mit einem 3,7 Teiler, hauchdünn vor Günter Drexel (5,1 Teiler) und Wolfgang Braun (12,4 Teiler).

2. Reinhartshauser Dorfmeisterschaft

Am 19. September fand im Schützenheim die 2. Reinhartshauser Dorfmeisterschaft statt. 22 Mannschaften schossen für den guten Zweck, der Erlös kommt dem Spielplatz in der Spettinger Strasse zu Gute.

Beim Wettkampf schoßen jeweils ein aktiver mit zwei Nicht-Schützen. Um es noch schwerer zu machen, mussten die aktiven Schützen auf ihre komplette Ausrüstung verzichten. Durch diese grosse Umstellung kamen die Aktiven auch nicht zu ihren Spitzenergebnissen. Den interessanten Wettkampf gewannen die Mädels aus dem Moosacker (Martina Horlacher, Elke Frey, Angelika Ferber) mit 3 Ringen Vorsprung vor Alexander Bißle, Oliver Bißle und Daniel Pfändern die 255 Ringe verbuchen konnten. Mit einem hervorragenden Ergebnis von 92 von 100 Ringen war Martina Horlacher auch die beste Schützin des Abends.

Durch Startgebühren, Spenden sowie den an diesem Tag pro Getränk erhobenen Zuschlag von 30 Cent, der von den Auerhahnschützen noch verdoppelt wurde, kam die Summe von 260 Euro für den Kinderspielplatz zusammen.

Die Auerhahnschützen bedanken sich für die Teilnahme an dieser Dorfmeisterschaft.

Alle Ergebnisse und Bilder finden Sie auf unserer Homepage www.auerhahnschuetzen-reinhartshausen.de.

 

Ferienprogramm 2008

Zum dritten Mal schon nahmen die Auerhahnschützen und die Freiwillige Feuerwehr Reinhartshausen am Ferienprogramm der Stadt Bobingen teil. Am 05. August 2008 kamen über 50 Kindern aus allen Stadtteilen nach Reinhartshausen um bei diversen Spielen, Spaß ums Schützenheim zu haben. Bei 15 Stationen konnten unteranderem die Teilnehmer Ihre Fähigkeiten im Getreide raten, Himmelsrichtungen erkennen erproben sowie bei einem Riechparcours Ihren Geruchssinn schärfen.

Die Feuerwehr bot die Möglichkeit eines kleinen Ausfluges mit dem Feuerwehrauto sowie das Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch auf Kübel. Bei einer Vorführung des Atemschutzes konnten die Teilnehmer einen Einblick in den „Beruf“ des Feuerwehrmannes gewinnen. Das wohl größte Highlight der Veranstaltung war wohl der Besuch der 30-Meter hohen Feuerwehr-Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bobingen. Bei einer Fahrt in schwindelerregenden Höhen wurde einigen der Teilnehmer (und auch der Helfern) flau im Magen.

Bei einer kleinen Siegerehrung bekam noch jeder Teilnehmer eine Medaille und eine kleines Geschenk mit auf den Weg. Nach einer Stärkung mit Currywurst und Pommes sowie Stockbrote vom Lagerfeuer konnte der Abend bei einem Film auf der Großbildleinwand entsprechend ausklingen.

Sonnwendfeier 2008

Die diesjährige Sonnwendfeier am 21 Juni 2008 war wie in den letzten Jahren ein großer Erfolg. Bei sommerlichen Temperaturen kamen viele begeisterte Besucher in unser Schützenheim. Unter den Gästen konnte unser 1. Vorstand, Georg Frey unteranderem die Vorstände der Ortsvereine sowie einige Stadträte begrüßen.
Mit der Band „Duo Nimm 2“ kamen sowie Jung und Alt auf Ihre Kosten. Mit Spezialitäten vom Grill war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Den Wanderpokal „Nachwuchsschütze des Jahres“ gewann dieses Jahr der junge Schütze Florian Drexel, für seine super Steigerung in der vergangen Saison. Silvia Zobel, Daniel Frey und Jürgen Frey konnten ebenfalls auf eine sehr gute Saison zurückblicken.
Die folgenden Schützen wurden in Ihrer Gruppe für die jeweils ersten Plätze bei der Jahresmeisterschaft geehrt:

Luftgewehr:
Gruppe 1: 1. Braun Wolfgang (387,2), 2. Wiedemann Christoph (385,0)
Gruppe 2: 1. Joachim Sonja (377,0), 2. Nerlinger Robert (375,9)
Gruppe 3: 1. Frey Daniel (367,9), 2. Frey Ludwig (364,7)
Gruppe 4: 1. Schweinberger Wolfgang (356,9), 2. Braun Anton (354,1)
Gruppe 5: 1. Mattmer Roland (361,7), 2. Höcherl Stephan (338,6)

Luftpistole:
Gruppe 1: 1. Weber Manuel (370,6), 2. Mehr Heinrich (366,5)
Gruppe 2: 1. Brandner Klaus (359,1), 2. Schamberger Korbinian (351,6)
Gruppe 3: 1. Hatzelmann Klaus (346,5), 2. Delics Andreas (339,3)

Jugend :
Gruppe 1: 1. Nachtrub Maria (377,3), 2. Sonnenmayer Jessica (371,8), 3. Zobel Manuela (371,5), 3. Bosch Julia (371,5)
Gruppe 2: 1. Frey Jürgen (353,6), 2. Braun Julia (329,8
Gruppe 3: 1. Mayr Judith (307,7), 2. Rampf Peter (300,7)
Schüler:
1. Drexel Florian (363,8), 2. Zobel Silvia (337,1), 3. Mayr Roman (288,4)

Auch unsere Kleinsten wurden mit einer Medallie geehrte. Dies waren unteranderem Hagg Michael, Weber Jasmin, Reif Angelina, Hagg Sandra, Frey Dominik, Horlacher Simon, Nerlinger Sabina, Horlacher Andreas, Röderer Lisa, Röderer Tim, Frey Alisa, Ferber Moritz, Becicka Michael, Becicka Thomas.