Schützenbergtour auf den Grünten

Die diesjährige Schützenbergtour führte uns am 25.09.2016 auf den Grünten.

Vom Parkplatz Grüntenlifte in Kranzegg (860m) stiegen wir bei herrlichem Sonnenschein über den Fahrweg auf. Nach gut einer halben Stunde wechselten wir auf einen steilen Anstieg über Bergwiesen und erreichten nach 1 3/4 Stunden die Grüntenhütte (1477m).

Unsere Gruppe rastete kurz um anschließend den steilen und felsigen Anstieg bis zum Gipfel zu meistern. Alle dreizehn Bergwanderer erreichten nach weiteren 45 Minuten den höchsten Punkt des „Wächters des Allgäus“.
Dort rasteten wir direkt beim Gebirgsjäger-Denkmal (1738m) und genossen die herrliche Fernsicht bei schönstem Sonnenschein.

Nach kurzem Abstieg verbrachten wir die Mittagspause auf der gut besuchten Grüntenhütte und erreichten anschließend über einen steilen Waldpfad den Bergasthof Kranzegg.

Bei Kaffee und Kuchen stärkten wir uns für den letzten Teil des Abstieges über den „Lustigen Wanderweg“.

 

 

Bilder zur Bergtour

Königsproklamation 2016

2016-01-08_Koenigsproklamation_EOS6560

 

Wir gratulieren unseren Königinnen und König!

Sonja Joachim (Luftgewehr, 15,8 Teiler)

David Biber (Jugend, 13,8 Teiler)

Tanja Baumann (Luftpistole, 33,1 Teiler)

 

 


 

 

2016-01-08_Koenigsproklamation_EOS6586

von links:

Luftgewehr

Platz 2: Christoph Wiedemann (22,4 Teiler)

Platz 1: Sonja Joachim (15,8 Teiler)

Platz 3: Wolfgang Braun (32,7 Teiler)

Nachwuchs

Platz 3: Heidi Nerlinger (21,2 Teiler)

Platz 1: David Biber (13,8 Teiler)

Platz 2: Jasmin Weber (15,0 Teiler)

Luftpistole

Platz 1: Tanja Baumann (33,1 Teiler)

Platz 3: Klaus Hatzelmann (59,0 Teiler)

Platz 2: Peter Nachtrub (45,6 Teiler)  [fehlt auf dem Bild]

 

 

Ausflug in den Skyline-Park

Am 27.09.2015 fand unser diesjähriger Ausflug zum Skyline-Park statt.

Eine große Gruppe von über 50 Personen machte sich mit privaten Pkw´s auf nach Bad Wörishofen.

Nach einem ausgiebigen „1 € – Frühstück“ in der Gaststätte ging es zu den verschiedenen Attraktionen und Fahrgeschäften.

Bei herbstlichem, aber trockenem Wetter wurde gelegentlich auch die Schwindelfreiheit und Höhenangst der Schützenkameradinnen und Kameraden auf die Probe gestellt.

Dies machte den Kindern und Jugendlichen am wenigsten Probleme. Einigen Erwachsenen war die Veränderung der Gesichtsfarbe in Richtung Grün oder Weiß deutlich anzusehen.

Gegen 17 Uhr traten wir die Rückfahrt an und waren uns einig, wieder einen schönen Tag erlebt zu haben.

Dorfmeisterschaft 2015

Wir gratulieren den Gewinnern und gleichzeitigen Titelverteidigern der Dorfmeisterschaft 2015. Mit überragenden 260 Ringen konnten das Bauwagen-Team Manuel Kunert, Michael Arbter und Christiane Schnell zum zweiten Mal in Folge den Wanderpokal gewinnen. Den zweiten Platz konnte sich das Team Ines Röderer, Thomas Füchsle und Anton Röderer mit 235 Ringen erkämpfen. Dicht gefolgt vom Team des Reitverein Reinhartshausen mit 232 Ringen. Hier gingen die Schützinnen Constanze Zikeli, Angelina Joder und Marina Mang an den Stand.

Der Erlös der diesjährigen Dorfmeisterschaft, die Einnahmen des Getränkezuschlags sowie weiteren 0,30 Euro je Getränk von den Auerhahnschützen geht in diesem Jahr an die Pfarrkirche Reinhartshausen.

 

2015-09-18_Dorfmeisterschaft_EOS6240

 

Alle geschossenen Ergebnisse finden Sie hier:

2015-Dorfmeisterschaft-Ergebnisse