Sehr gute Teilnahme bei der 7. Dorfmeisterschaft

Sehr gute Teilnahme bei der 7. Dorfmeisterschaft

Die 7. Dorfmeisterschaft der Auerhahnschützen Reinhartshausen gewann die Mannschaft

Röderer Ines, Röderer Anton, Füchsle Thomas

Auf Platz 2 kam die Mannschaft Kunert Manuel, Schnell Christiane, Arbter Michael und auf Platz 3 die Mannschaft Bißle Martin, Prestele Andreas und Wiedemann Christoph.

Durch Startgebühren, Spenden sowie den an diesem Tag pro Getränk erhobenen Zuschlag von 30 cent, der von den Auerhahnschützen verdoppelt wurde, kam die stolze Summe von 358 Euro für einen guten Zweck zusammen.

140 Euro (28 Mannschaften mit je 3 Schützen a 5 Euro Startgebühr)

56 Euro (Spenden)

81 Euro (Getränkezuschlag 270 x 0,30 Euro)

81 Euro (Vereinszuschuss)

Von den Einnahmen werden in diesem Jahr 180 Euro in den neugestalteten Spielplatz investiert und der Restbetrag kommt der Jugendarbeit der Auerhahnschützen zu Gute.

Die Auerhahnschützen bedanken sich für Eure Teilnahme insbesondere bei der zahlreichen Teilnahmer der Ortsvereine aus Reinhartshausen.

Ein besonderer Dank gilt der Schreinerei Delics für die Spende.

 

[nggallery id=41]

Bergtour zur Große Schlicke

Bergwanderung am Sonntag, den 29.09.2013 zur Große Schlicke, 2059m Tannheimer Alpen
Prächtige Aussichtskanzel
Ausgangsort: Musau, Gasthaus Bärenfalle (838 m)
Anforderung: mittelschwere Bergwanderung
Ausrüstung: festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
Teilnehmerzahl: 12

Musau, Gasthaus Bärenfalle (838 m) – Musauer Alm (1290 m) – Große Schlicke (2059 m)
– Otto-Mayr-Hütte (1530) – Gasthaus Bärenfalle, ↑ ~1200 m, 3½ – 4 Std., ↓~1200 m,
gesamt 7 – 8 Std.
Einkehrmöglichkeit: Otto-Mayr-Hütte
Abfahrt: 6.30 Uhr am Gasthof Engel, Reinhartshausen (Fahrgemeinschaften in privaten Pkw´s)

Info & Fragen: Am Freitag, den 27.09.2013 ab 20.00 Uhr im Schützenheim der Auerhahnschützen Reinhartshausen
(auch telefonisch erreichbar unter 08203 6053) oder unter der Rufnummer 08203 6227

Spiel und Spass rund ums Schützenheim

Zahlreiche Kinder aus Reinhartshausen und Bobingen kamen am 07. August 2013 ins Reinhartshauser Schützenheim um am Bobinger Ferienprogramm teilzunehmen.

In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Reinhartshausen wurden den Teilnehmern über 15 Stationen geboten. Die Feuerwehr bot u.a. die Möglichkeit zur Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto, das Zielspritzen mit der Kübelspritze sowie beim Gummistiefel-Weitwurf.
Das Highlight bei den Schützen war sicherlich das Lichstrahlschießen. Bei dieser ungefährlichen Art des Schießens konnten auch die jüngeren Teilnehmer ihre ruhige Hand beweisen. Weitere Stationen war das Basteln sowie eine Geocachingrunde.
Unser besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Bobingen. Sie kamen als besonderes Highlight mit ihrere 30 Meter hohen Drehleiter. Die Kinder und auch die Helfer konnten Ihre Höhentauglichkeit auf die Probe stellen.

[singlepic id=1375 w=320 h=240 float=]

Am Abend gab es noch Würstchen mit Pommes und anschließend als Nachspeise Stockbrot vom Lagerfeuer.

 

[nggallery id=40]

besondere Ehrung an aktive Schützen verliehen

Eine besondere Ehrung konnten die Auerhahnschützen Reinhartshausen an Kobold Franz und Mehr Heinrich vergeben. Im Rahmen der Aktivenfeier wurde ihnen die Sebastianus-Nadel des Deutschen Schützenbundes verliehen. Diese Ehrennadel wird nur an Schützen verlieren, die viele Jahre aktiv am Sportschießen teilnehmen.

 

2013_Aktivenfeier_Fremd01691

Mit großem Engagement nehmen die beiden Schützen an diversen Schießveranstaltungen des Schützengau Lech-Wertach mit Erfolg teil. Neben dem Rundenwettkampf starten sie auch bei Meisterschaften auf Bezirks- und Landesebene.

Sonnwendfeier 2013

Zur Sonnwendfeier luden die Auerhahnschützen am 22. Juni 2013 ein. Der Einladung folgten zahlreiche Besucher aus Reinhartshausen und Umgebung. Unser 1. Vorstand, Georg Frey konnte unter den Gästen den 1. Bürgermeister, Bernd Müller, einige Stadträte sowie die Vorstände der Ortsvereine begrüßen.

Mit zahlreichen Spezialitäten vom Grill konnte im überdachten Anbau bis in die späten Stunden gefeiert werden. Ein Highlight ist die Siegerehrung der Jahresmeisterschaft. Die Erstplatzierten konnten sich über Medaillen und Essensgutscheine freuen.

[singlepic id=1300 w=320 h=240 float=]

Eine besondere Ehrung konnte unser 1. Jugendleiter, Wolfgang Braun an Lisa Röderer überreichen. Sie wurde zur Nachwuchsschützin des Jahres gekürt. Diese Ehrung wurde Ihr zu teil, weil sie die größte Steigerung aller Nachwuchsschützen zu verzeichnen hatte.

[singlepic id=1301 w=320 h=240 float=]

Unser 1. Vorstand konnte der ersten Luftpistolenmannschaft zum Aufstieg in die Bezirksliga und der Schülermannschaft zum Sieg in der Gauliga gratulieren.

 

[nggallery id=35]