Schützen spenden Tischtennisplatte

Die neue Tischtennisplatte des Reinhartshauser Spielplatzes an der Spettinger Straße wurde in Betrieb genommen. Angeschafft von den Auerhahnschützen Reinhartshausen und finanziert durch die  Einnahmen aus den Dorfmeisterschaften sowie durch großzügige Spenden von Privatpersonen aus Reinhartshausen, konnte die langersehnte Tischtennisplatte der Dorfjugend übergeben werden.
„Leider dauerte es über ein Jahr nach Beginn der Arbeiten bis zur  Fertigstellung, aber bekannterweise hat auch die öffentliche Hand leider nicht mehr die Möglichkeiten, alles sofort zu erledigen,“ erläutert Günter Drexel vom Vorstand der Auerhahnschützen Reinhartshausen.

So ergriffen die Schützen die Initiative und übernahmen die meisten Arbeiten: Ob das Versetzen der Schaukel, den Aushub der Grube für die Bodenplatte per Minibagger und den Abtransport des Aushubes per  Schubkarren auf einen bereitgestellten Kipper, das Einebnen und Wiederansähen der Fläche, notwendiger Baumschnitt, oder Anschaffung und Aufbau der Tischtennisplatte. Alles wurde erledigt. Beteiligt an den Arbeiten waren die Schützenmitglieder Georg Frey, Thomas Frey, Daniel Frey, Florian Drexel, Günter Drexel, Thorsten Meiser, Armin Schweinberger, Jürgen Drechsler, Andreas Groll und Roland Mattmer.

Mit den bereits im Jahre 2010 getätigten Ausbesserungs- und Malerarbeiten an der Schaukel und am Sandkastenhaus sowie dem Bau eines kleinen Schaufelbaggers, der noch installiert wird, leisteten die Schützen insgesamt rund 160 Arbeitsstunden auf freiwilliger Basis und stellten rund 2200 Euro aus den Einnahmen der durchgeführten Dorfmeisterschaften zur Verfügung.

Große Hilfe durch Baumaschinen

Besonders bedankten sich die Schützen bei den Teilnehmern der Dorfmeisterschaften, den privaten Spendern, beim Langerringer Baumaschinenverleih Müller sowie ihrem Mitglied Georg Kobold, ohne die es nicht möglich gewesen wäre dieses Vorhaben zu realisieren. Auch die Einnahmen der wieder im Herbst diesen Jahres stattfindenden Reinhartshauser Dorfmeisterschaft kommen nochmals dem Spielplatz zugute, da noch Windschutzpalisaden angeschafft werden sollen.

 

Quelle: Schwabmünchner Allgemeine, vom 04.05.2012

 

[nggallery id=4]

Jahreshauptversammlung 2012

Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Auerhahnschützen Reinhartshausen konnten neben den Vorständen der Ortsvereine auch viele Ehrenmitglieder des Vereines von unserem unserem 1. Schützenmeister Georg Frey begrüßt werden.

In seinem Jahresbericht erwähnt er, dass die Auerhahnschützen bis Ostern, als neue Ausstattung für den Spielplatz, eine wetterfeste Tischtennisplatte installieren. Der Kaufpreis von 1700 Euro wurde in den vergangenen Dorfmeisterschaften gesammelt.

Der Vorstand Georg Frey bedankte sich bei allen, die für das gute gelingen hier, im Schützenheim beitragen und den Verein immer unterstützen.
Die Besucher der Versammlung wurden in kurzen Berichten der Sportleitung, des Kassierers und des Schriftführers das letzte Jahr nochmals in Erinnerung gerufen.

Auch in diesem Jahr konnten wieder einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften geehrt werden.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Reinhard Dempf, Ingrid Schweinberger, Anette Schmitt
Für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Luitpold Schurer
für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Ignatz Wiedemann
zum 60. Geburtstag
Hans Pfänder, Gertrud Drexel, Gabriele Groll

Die Ehrenmitgliedschaft bei den Auerhahnschützen Reinhartshausen wurde Helmut Schweinberger verliehen.

[nggallery id=7]

Vater und Tochter gemeinsam auf dem Thron

Bei der diesjährigen Königsproklamation mit vorausgegangen Finalschießen der Auerhahnschützen wurden wieder tolle Ergebnisse erreicht. Das Finalschießen wurde, sofort am Stand auf Zehntel-Ringe genau ausgewertet und für die Zuschauer und Schützen gut sichtbar auf mehreren Leinwänden angezeigt.

Im Finalschießen der Schülerschützen konnte sich Sandra Hagg (89,4 Ringe) vor Sabina Nerlinger (87,7 Ringe) und Jasmin Weber (85,1 Ringe) durchsetzen. Im Jugendfinale schoss sich Silvia Zobel (98,1 Ringen) auf Platz 1. Gefolgt auf Platz 2 von Stefan Drexel (90,2 Ringen) und Daniel Hatzelmann (83,7 Ringen).

Das Finale der Luftgewehrschützen gewann Daniel Frey mit 101,5 Ringen vor Florian Drexel und Christoph Wiedemann mit 99,9 Ringen sowie 99,3 Ringen. Manfred Braunmüller gewann das Finale der Pistolenschützen mit 90,6 Ringen. Auf Platz 2 mit 90,6 Ringen landete Bernhard Zobel vor Heinrich Mehr mit 89,9 Ringen.

Direkt anschließend wurden die drei Könige bekannt gegeben. Sie haben die Ehre die jeweilige Schützenkette für eine Jahr zu präsentieren.

Mit einem 34,5 Teiler konnte sich Silvia Zobel vor Tobias Hatzelmann (40,5 Teiler) und Dominik Frey (42,2 Teiler) durchsetzen. Ihr Vater Bernhard Zobel gewann die Luftpistolenkette mit einem 63,5 Teiler. Er verwies Andreas Delics (72,8 Teiler) auf Platz 2 und Manfred Braunmüller (76,4 Teiler) auf Platz 3. Neuer Luftgewehr-Schützenkönig wurde Günter Drexel mit einem 15,5 Teiler. Auf Platz 2 kam Jürgen Drechsler (20,6 Teiler). Auf Platz 3 schoss sich Florian Drexel mit einem 21,3 Teiler.

 

Dorfmeisterschaft 2011

Schießen für einen guten Zweck

 

Am 17. September fand im Schützenheim die 5. Reinhartshauser Dorfmeisterschaft statt. 21 Mannschaften schossen für den guten Zweck, der Erlöst kommt auch in diesem Jahr nochmals unserem Dorfspielplatz in der Spettinger Straße zu Gute.

 

Eine Mannschaft besteht aus einem aktiven und zwei Nicht-Schützen. Um den Wettkampf interessanter zu gestalten durften die aktiven Schützen keine Ausrüstung, wie Schießjacke oder Schießhose verwenden. Durch diese große Erschwernis blieben die meisten Aktiven unter Ihren Möglichkeiten. Bei dem durch und durch interessanten Wettkampf konnten sich gleich zwei Teams in die Siegerliste eintragen. Das Team Röderer Ines, Röderer Anton und Füchsle Thomas sowie das Team Zobel Bernhard, Dieminger Hans und Weinbuch Andreas erzielten jeweils ein Gesamtergebnis von 243 Ringen.

 

An diesem Abend kam insgesamt die Summe von 236,70 Euro für den guten Zweck zusammen. Der Betrag setzt sich aus den Startgebühren von 5 Euro, Spenden sowie einem Getränkezuschlag von 30 Cent zustande. Die Auerhahnschützen verdoppelten diesen nochmals um 30 Cent je verkauftem Getränk.

 

So sind bisher schon 1870,70 Euro zusammengekommen. Im Jahre 2009 wurden von den Auerhahnschützen für knapp 300 Euro bereits das Sandkastenhaus und die Schaukel in Eigenleistung renoviert. Auch wurde ein Bagger für den Sandkasten angeschafft.

Mit den verbliebenen Geldern soll eine Tischtennisplatte angeschafft werden. Anfang Juni wurde hierzu von Mitgliedern der Auerhahnschützen eine Fläche von 7,5×4,5×0,5 Meter großer Aushub vorbereitet. Aus sicherheitsrechtlichen Gründen muss die Tischtennisplatte jedoch von der Stadt Bobingen aufgestellt werden.

 

Die Auerhahnschützen bedankten sich für die Teilnahme bei allen Mitwirkenden.

 

Bilder finden Sie in unseren Bildergalerien.

Bergwanderung 2011

Für 14 Mitglieder unseres Vereines ging es diesen Herbst wieder hoch hinaus. An einem sonnigen Sonntagmorgen fuhren wir nach Oberammergau um den Teufelsstettkopf zu besteigen. Wie auch schon im vergangenen Jahr wurden wir wieder von unserem kompetenten Bergführer Franz Kobold zum Gipfel geführt.

Bis zur ersten kurzen Rast beim August-Schuster-Haus verlief der Weg auf einer breiten Forststraße. Die letzte halbe Stunde Aufstieg zum Gipfel forderte unsere volle Aufmerksamkeit um sicher durch die schroffen Felsen zu gelangen.

Dieser Weg wurde mit einem fantastischen Ausblick vom Starnberger See bis zur Zugspitze belohnt. Nachdem nun der Magen schon zu knurren begann, stiegen wir wieder zum August-Schuster-Haus hinab.

Nach einer ausgieben Pause in der Sonne machten wir uns auf den Rückweg zum Parkplatz. Auf dem Heimweg kehrten wir noch auf einen Kaffee und Apfelstrudel in Peiting ein.

[nggallery id=14]

Ferienprogramm 2011

Am 10. August 2011 kamen über 40 Kinder aus allen Bobinger Stadtteilen nach Reinhartshausen,  um ein paar tolle Stunden zu verbringen. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Reinhartshausen wurden den Teilnehmern über 20 Stationen geboten. Die Feuerwehr bot u.a. die Möglichkeit zu einer Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto, das Zielspritzen mit der Kübelspritze sowie Gummistiefel-Weitwurf.Neben dem Luftgewehrschießen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit beim Stelzenlaufen, beim Entfernungsschätzen, Erbsen schlagen oder beim Basteln unter Beweis stellen. Als besondere Station hat sich das Melken herausgestellt. Hierfür haben unsere Mitglieder Andreas Delics und Klaus Hatzelmann aus Holz die Nachbildung einer Kuh gebaut. Die Kinder mussten sich einen Melkschemel umbinden und anschließend möglich viel Wasser aus den Eutern melken..

Unser besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Bobingen. Sie kam als besonderes Highlight mit ihrer 30 Meter hohen Drehleiter. Die Kinder und auch die Helfer konnten Ihre Höhentauglichkeit auf die Probe stellen.

Am Abend gab es noch Würstchen vom Grill mit Pommes. Mit einem Film auf unserer Großbildleinwand sowie Stockbrot vom Lagerfeuer ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.

Sonnwendfeier 2011

Bei gutem Wetter konnten die Auerhahnschützen die Dorfbevölkerung von Reinhartshausen und einigen Ehrengästen im Schützenheim zur diesjährigen Sonnwendfeier begrüßen. Unter den Ehrengästen konnte unser 1. Schützenmeister Georg Frey unter anderem den 2. Bürgermeister der Stadt Bobingen Hans- Peter Dangl sowie die Vorstände der Ortsvereine begrüßen.

Besonders bedankte sich 1. Schützenmeister Georg Frey bei Günter Drexel und Christoph Wiedemann. Diese beiden haben auch in diesem Jahr wieder ein Auerhahn-Journal verfasst und wurden bei der Firma Kessler Druck+ Medien gedruckt. Im Auerhahn-Journal wird den Mitgliedern und den Interessierten ein Rückblick über die vergangene Saison gegeben. Ein großer Dank gilt den Paten unserer Jugendarbeit. Im aktuellen Heft sind schon 16 Firmen und Privatleute vertreten. Sie spendeten Geld das wiederum der Jugendarbeit in unserem Verein zu Gute kommt.

An diesem Tag werden auch traditionell die besten Schützen in der Jahresmeisterschaft geehrt. In diesem Jahr wurde zusätzlich unserer 1. Luftgewehrmannschaft ein Essensgutschein für ihren Aufstieg in die Schwabenliga überreicht. Den Wanderpokal für den besten Nachwuchsschützen konnte unser 1. Jugendleiter Wolfgang Braun in diesem Jahr an Weber Jasmin übergeben. Er erzielte die größte Steigerung im Laufe der vergangenen Saison. Ehrenvorstand Frey Ludwig wurde für die meisten Trainingseinheiten mit dem Luftgewehr ausgezeichnet. Am fleissigsten mit der Luftpistole war Klaus Hatzelmann. In der Schülerklasse hatte Dominik Frey und in der Jugendklasse Florian Drexel die meisten Trainingseinheiten.

[nggallery id=16]

Jahreshauptversammlung 2011

 

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2011

Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Auerhahnschützen Reinhartshausen konnten neben den Vorständen der Ortsvereine auch der 1. Bürgermeister Bernd Müller, Stadtrat Reinhold Eckl und viele Ehrenmitglieder des Vereines begrüßen von unserem 1. Schützenmeister Georg Frey begrüßt werden.

Der Vorstand Georg Frey bedankte sich bei allen die für das gute gelingen hier im Schützenheim beitragen und den Verein immer unter stützen.

Im Anschluss an die Berichte der vergangenen Saison unserers Sportleiters, Kassierers und Schriftführerin standen Neuwahlen auf dem Programm. Der Großteil der Vorstandschaft wurde wieder in Ihrem Amt von der Versammlung bestätigt. Die Damenleiterin Martina Sonnenmayer und unser 2. Sportleiter Harald Schweinberger stellten sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Diese Posten werden von Sonja Joachim (Damenleiterin) und Manfred Braunmüller (2. Sportleiter) übernommen. Sonja Joachim übergab dadurch ihr bisheriges Amt des 1. Schriftführers an Christoph Wiedemann.

Klaus Hatzelmann wurde einstimmig als neuer Beisitzer in die Vorstandschaft gewählt.

 

Auch in diesem Jahr konnten wieder einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften geehrt werden.

 

Für 25 Jahre Mitgliedschaft:

Drexel Birgit, Kormann Nicole, Riedelberger Sabine, Partsch Christine

Für 40 Jahre Mitgliedschaft:

Prestele Max, Weber Erwin

Für 50 Jahre Mitgliedschaft:

Dieminger Josef, Schenzinger Otto, Schweinberger Walter

für 60 Jahre Mitgliedschaft:

Sappler Erwin, Frey Georg sen, Frey Ludwig

 

Die Ehrenmitgliedschaft bei den Auerhahnschützen Reinhartshausen hat Dieminger Franz für 52 Jahre Mitglied und zu seinem 70. Geburtstag erhalten.

 

In diesem Jahr konnten wir Schweinberger Ingrid. , Flegel Gerhard , Kusal Adelbert, Weber Georg zum 60. Geburtstag gratulieren.

 

Königsproklamation 2011

Bei der diesejährigen Königsproklamation mit  vorausgegangen Finalschießen der Auerhahnschützen Reinhartshausen wurden wieder tolle Ergebnisse erreicht.  Das Finalschießen wurde, sofort am Stand auf Zehntel-Ringe genau ausgewertet und für die Zuschauer und Schützen gut sichtbar auf großen Leinwänden gezeigt.

Das Finalschießen der Luftgewehrschützen konnte Frey Daniel mit genau 100,0 Ringen für sich entscheiden. Er verwies Manuela Zobel (99,3 Ringe) und Christoph Wiedemann (98,5 Ringe) auf die Plätze 2 und 3.  Manuel Weber übertrumpfte diese Ergebnisse sogar noch mit der Luftpistole und gewann mit 100,1 Ringen somit das Finale der Luftpistolenschützen. Auf Platz 2 mit 94,1 Ringen landete Heinrich Mehr vor Andreas Groll mit 93,4 Ringen.

Bei den Schüler und Jugendlichen gewann Florian Drexel mit 101,1 Ringen vor Silvia Zobel (93,4 Ringen) und Jasmin Weber (92,7 Ringen).
Im Anschluss an die Finalwettkämpfe wurden die drei Königsketten der Auerhahnschützen an die neuen Schützenkönige übergeben. Neuer Luftgewehrkönig 2011 ist somit unser 1. Schützenmeister Georg Frey mit einem 13,4 Teiler. Die „Wurstkette“ und somit Platz 2 erreichte Wolfgang Braun (18,1 Teiler). Die „Brezenkette“ und Platz 3 gewann Günter Drexel mit einem 19,4 Teiler.

Die Königswürde bei den Luftpistolenschützen sicherte sich Manfred Braunmüller (39,8 Teiler) vor Bernhard Zobel (44,7 Teiler) und Klaus Hatzelmann (84,6 Teiler).

Florian Drexel darf die Jugend-Kette nochmal ein Jahr präsentieren. Er gewann wie auch schon im vergangenen Jahr den Jugendwettbewerb. Mit einem 8,4 Teiler konnte er sich vor Roman Mayr (14,7 Teiler) und Jasmin Weber (24,0 Teiler) in die Siegerliste eintragen.

4. Dorfmeisterschaft 2010

Die 4. Dorfmeisterschaft der Auerhahnschützen Reinhartshausen gewann die Mannschaft Oliver Bißle, Daniel Pfänder und Christoph Eierle

 

Durch Startgebühren, Spenden sowie den an diesem Tag pro Getränk erhobenen Zuschlag von 30 Cent, der von den Auerhahnschützen verdoppelt wurde, kam die stolze Summe von 593 Euro für den Kinderspielplatz zusammen.

 

18 Mannschaften á 5 Euro Startgebühr                                        90 Euro

5 Mannschaften á 3 Euro Startgebühr (Lichtstrahl + Jugend)   15 Euro

Spenden                                                                                                368 Euro

Getränkezuschlag 200 (aufgerunde) x 0,30 Euro                         60 Euro

Vereinszuschuss (Verdoppelung Getränkezuschlag)                   60 Euro

GESAMT                                                                                                593 Euro

 

DIE AUERHAHNSCHÜTZEN BEDANKEN SICH FÜR EURE TEILNAHME UND GANZ BESONDERS BEI DEN GROSSZÜGIGEN SPENDERN.