Königsproklamation 2016
Wir gratulieren unseren Königinnen und König!
Sonja Joachim (Luftgewehr, 15,8 Teiler)
David Biber (Jugend, 13,8 Teiler)
Tanja Baumann (Luftpistole, 33,1 Teiler)
von links:
Luftgewehr
Platz 2: Christoph Wiedemann (22,4 Teiler)
Platz 1: Sonja Joachim (15,8 Teiler)
Platz 3: Wolfgang Braun (32,7 Teiler)
Nachwuchs
Platz 3: Heidi Nerlinger (21,2 Teiler)
Platz 1: David Biber (13,8 Teiler)
Platz 2: Jasmin Weber (15,0 Teiler)
Luftpistole
Platz 1: Tanja Baumann (33,1 Teiler)
Platz 3: Klaus Hatzelmann (59,0 Teiler)
Platz 2: Peter Nachtrub (45,6 Teiler) [fehlt auf dem Bild]
Königsproklamation 2015
Im Januar wurden die neuen Schützenkönige der Auerhahnschützen gekürt. Im gesamten Monat November konnten beliebig viele Schüsse auf das Königsblattl abgegeben werden.
Sie werden unseren Verein auf den Schützenfesten in diesem Jahr vertreten und dürfen den Schützenball am Faschingssamstag mit dem Königswalzer eröffnen.
Bei den Jugendschützen gewann die Kette Dominik Frey mit einem 16,1 Teiler. Er ließ Lisa Röderer (21,9 Teiler) und Sabina Nerlinger (22,0 Teiler) hinter sich.
Die Luftpistolenkette gewann mit einem 21,9 Teiler unser Schütze Herbert Prestele. Er konnte sich somit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte auf der Luftgewehr und der Luftpistolenkette verewigen. Bis zur vergangenen Saison war er noch mit dem Luftgewehr aktiv. Er setzte sich durch gegen Klaus Hatzelmann mit einem 30,0 Teiler und Manfred Braunmüller mit einem 68,8 Teiler.
Bei den Luftgewehrschützen zeigten die Damen den Herren wie die besten Teiler geschossen werden. Die ersten drei Plätze belegten unsere Schützinnen. Die Kette sicherte sich Sonja Joachim mit einem 12,5 Teiler. Sie ließ Elke Frey (20,8 Teiler) und Verena Weber (21,2 Teiler) hinter sich.
Traditionell wird vor der Königsproklamation noch ein Finalschießen ausgetragen. Jeder Schütze hat die Möglichkeit sich im November für einen der begehrten Plätze zu qualifizieren. Die besten 10 Schützen jeder Altersklasse treten im Finale gegeneinander an.
Das Finale der jüngsten Schützen gewann Tim Röderer mit 95,7 Ringen vor Lisa Röderer (94,5 Ringe) und Heidi Nerlinger (91,5 Ringe).
Bei den Jugendschützen konnte sich Sabina Nerlinger mit 94,6 Ringen gegen Jasmin Weber (91,8 Ringe) und Stefan Drexel mit 89,6 Ringen durchsetzen.
Im Finale der Luftpistolenschütze schoss Sergiu Bretan das bislang beste Finalergebnis der Vereinsgeschichte. Mit sagenhaften 98,8 Ringen ließ er seine Mannschaftskollegen mit über 6 Ringen auf den hinteren Plätzen zurück. Auf Platz 2 konnte sich Rudolf Sappler mit 92,7 Ringen schießen. Den dritten Platz erreichte Andreas Groll mit 92,5 Ringen.
Sehr gute Ergebnisse wurden auch im Luftgewehrfinale geschossen. Den ersten Platz erreichte Florian Drexel mit 102,3 Ringen. Auf den zweiten Platz mit 100,2 Ringen kämpfte sich Silvia Zobel. Den dritten Platz konnte sich Christoph Wiedemann mit 99,5 Ringen sichern.
Sieger der Jahresmeisterschaft 2013/2014
Luftgewehr Gruppe 1:
1. Wolfgang Braun (384,5 Ringe / 20 Punkte), 2. Florian Drexel (381,0 Ringe / 12 Punkte), 3. Katharina Wiedemann (381,1 Ringe /9 Punkte)
Luftgewehr Gruppe 2:
1. Christoph Wiedemann (375,3 Ringe / 17 Punkte), 2. Jürgen Frey (374,8 Ringe/ 13 Punkte), 3. Sonja Joachim (372,1 Ringe / 13 Punkte)
Luftgewehr Gruppe 3:
1. Jürgen Drechsler (352,2 Ringe / 13 Punkte), 2. Robert Sappler (335,5 Ringe / 12 Punkte), 3. Stefan Bosch (342,8 Ringe / 8 Punkte)
Luftgewehr Gruppe 4:
1. Georg Frey (342,1 Ringe / 17 Punkte), 2. Sebastian Emmert (346,0 Ringe / 8 Punkte), 3. Herbert Prestele (322,4 Ringe / 7 Punkte)
Luftpistole Gruppe 1:
1. Manual Weber (369,9 Ringe / 16 Punkte), 2. Markus Wiatrek (367,8 Ringe / 14 Punkte), 3. Bernhard Zobel (360,7 Ringe / 12 Punkte)
Luftpistole Gruppe 2:
1. Manuel Kunert (359,7 Ringe), 2. Rudolf Sappler (354,7 Ringe), 3. Manfred Braunmüller (354,3 Ringe)
Auflage:
1. Walter Frey [LP] (391,5 Ringe), 2. Ludwig Frey (390,5 Ringe), 3. Erich Füchsle (388,7 Ringe)
Jugend:
1. Stefan Drexel (333,2 Ringe), 2. Jasmin Weber (354,3 Ringe), 3. Martin Schuster (313,0 Ringe)
Schüler
1. Sabina Nerlinger (368,8 Ringe), 2. Lisa Röderer (345,3 Ringe), 3. David Biber (328,3 Ringe)
Ober- gegen Unterdorf 2014
Oberdorf 3721
Drexel Florian 386, Nachtrub Peter 378, Frey Daniel 377, Wiedemann Katharina 377, Wiedemann Christoph 374, Nachtrub Simon 372, Schweinberger Armin 366, Weber Manuel 366, Nerlinger Sabina 365, Mehr Heinrich 360
Unterdorf 3714
Braun Wolfgang 381, Frey Jürgen 380, Joachim Sonja 379, Frey Ludwig 372, Rupp Stefan 371, Schweinberger Simone 369, Wiatrek Markus 367, Ober Dr. Hermann 367, Füchsle Erich 366, Braun Anton 362
Ergebnisse des Ober- gegen Unterdorfschießen
Oberdorf: 3707 Ringe
Frey Daniel 387, Wiedemann Katharina 386, Drexel Florian 384, Weber-Weinbuch Andrea 375, Zobel Silvia 368, Nerlinger Sabina 368, Weber Jasmin 365, Schweinberger Armin 363, Mehr Heinrich 356, Sappler Rudi 355
Unterdorf: 3683 Ringe
Rupp Stefan 383, Frey Jürgen 382, Frey Ludwig 368, Joachim Sonja 367, Schweinberger Simone 366, Mattmer Roland 365, Nerlinger Robert 365, Frey Walter 364, Braun Anton 363, Hatzelmann Klaus 360
Trotz eines Sieges des Oberdorfes steht es in der Gesamtabrechnung 9,5 Punkte fürs Oberdorf zu 14,5 Punkten fürs Unterdorf.
Biathlon 2013
[singlepic id=1155 w=520 h=390 float=center]
Um die derzeit guten Schneeverhältnisse auszunutzen, entschieden wir uns kurzfristig einen Biathlon am 24. Februar 2013 auszurichten. Dieser Einladung folgten viele Vereinsmitgliedern und sogar Teilnehmer aus Mittelneufnach, Untermeitingen und Waldberg. So galt es die Runde von 1,8 km mehrmals zu durchlaufen. Die Männer mussten ein Programm mit Laufen – Schießen – Laufen – Schießen – Laufen zu absolvieren. Die Damen konnten nach dem zweiten Mal Laufen ins Ziel fahren. Die Schießprogramme wurden auf ungefährlichen Lichtstrahlgewehren absolviert. Es mussten 5 Treffer mit maximal 8 Schuss absolviert werden. Für jedes nicht getroffene Ziel musste eine Strafrunde gelaufen werden. Die Jugend liefen eine verkürzte Runde so dass auch unsere jüngste Teilnehmerin mit 10 Jahren, Alisa Frey an dem spannenden Wettkampf teilnehmen konnte.
Im Zielbereich wurde eine kleine Apres-Ski-Party gefeiert, bei der die viele Zuschauer für Stimmung sorgten.
Die Siegerlisten:
Männer:
1. Schmidt Harald (36,30 Minuten)
2. Zobel Bernhard (36,50 Minuten)
3. Frey Georg (38,15 Minuten)
4. Vogg Patrick (38,20 Minuten)
5. Vogg Bernd (40,16 Minuten)
6. Tarnowski Marcus (40,55 Minuten)
7. Prestele Herbert (41,10 Minuten)
8. Bihler Florian (42,50 Minuten)
9. Fischer Jochen (46,15 Minuten)
Frauen:
1. Prestele Gaby (27,15 Minuten)
2. Zobel Silvia (27,25 Minuten)
3. Frey Elke (27,45 Minuten)
4. Zobel Monika (28,30 Minuten)
5. Mayr Renate (33,25 Minuten)
6. Schönwälder Margarete (36,45 Minuten)
Jugend:
1. Frey Dominik (9,00 Minuten)
2. Frey Alisa (9,10 Minuten)
Ein besondere Dank gilt unserem Vereinsmitglied Edmund Kratzer. Er hat sein Anwesen für den Biathlon zur Verfügung gestellt. Unser 1. Vorstand Georg Frey überreichte ihm ein kleines Präsent.
[singlepic id=1158 w=320 h=240 float=none]
Bericht von Reinhold Radloff in der Schwabmünchner Allgmeine vom 28. Februar 2013
[nggallery id=29]
6. Dorfmeisterschaft 2012
Die 6. Dorfmeisterschaft der Auerhahnschützen gewann die Mannschaft der Moosacker-Mädels
Ferber Angelika (92 Ringe) / Frey Elke (76 Ringe) / Horlacher Martina (85 Ringe)
Durch Startgebühren, Spenden, sowie den an diesem Tag pro Getränk erhobenen Zuschlag von 30 Cent, der von den Auerhahnschützen verdoppelt wurde, kam die Summe von 279 Euro für den Kinderspielplatz zusammen.
– 23 Mannschaften á 5 Euro Startgebühr 115,00 €
– Spende 50,00 €
– Getränkezuschlag 190 (aufgerundet) x 0,30 € 57,00 €
– Vereinszuschuß (Verdoppelung Getränkezuschlag) 57,00 €
Besonderer Dank gilt dem Reit- und Fahrverein Reinhartshausen für die starke Beteiligung sowie der Schreinerei Delics für die Spende.
Die Auerhahnschützen bedanken sich für Eure Teilnahme !
Platz 2: Röderer Ines (88 Ringe) / Röderer Anton (75 Ringe) / Füchsle Thomas (89 Ringe)
Platz 3: Schweinberger Sandra (81 Ringe) / Lemcke Daniel (79 Ringe) / Zikeli Hans (84 Ringe)
[nggallery id=23]
Eröffnungsschießen Saison 2012/2013
Gewinner der Eröffnungsscheibe 2012/2013 ist mit einem 96,5 Teiler Simon Nachtrub. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Andreas Groll (98,1 Teiler) und Elke Frey (126,8 Teiler).