Spiel und Spass rund ums Schützenheim

Zahlreiche Kinder aus Reinhartshausen und Bobingen kamen am 07. August 2013 ins Reinhartshauser Schützenheim um am Bobinger Ferienprogramm teilzunehmen.

In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Reinhartshausen wurden den Teilnehmern über 15 Stationen geboten. Die Feuerwehr bot u.a. die Möglichkeit zur Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto, das Zielspritzen mit der Kübelspritze sowie beim Gummistiefel-Weitwurf.
Das Highlight bei den Schützen war sicherlich das Lichstrahlschießen. Bei dieser ungefährlichen Art des Schießens konnten auch die jüngeren Teilnehmer ihre ruhige Hand beweisen. Weitere Stationen war das Basteln sowie eine Geocachingrunde.
Unser besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Bobingen. Sie kamen als besonderes Highlight mit ihrere 30 Meter hohen Drehleiter. Die Kinder und auch die Helfer konnten Ihre Höhentauglichkeit auf die Probe stellen.

[singlepic id=1375 w=320 h=240 float=]

Am Abend gab es noch Würstchen mit Pommes und anschließend als Nachspeise Stockbrot vom Lagerfeuer.

 

[nggallery id=40]

besondere Ehrung an aktive Schützen verliehen

Eine besondere Ehrung konnten die Auerhahnschützen Reinhartshausen an Kobold Franz und Mehr Heinrich vergeben. Im Rahmen der Aktivenfeier wurde ihnen die Sebastianus-Nadel des Deutschen Schützenbundes verliehen. Diese Ehrennadel wird nur an Schützen verlieren, die viele Jahre aktiv am Sportschießen teilnehmen.

 

2013_Aktivenfeier_Fremd01691

Mit großem Engagement nehmen die beiden Schützen an diversen Schießveranstaltungen des Schützengau Lech-Wertach mit Erfolg teil. Neben dem Rundenwettkampf starten sie auch bei Meisterschaften auf Bezirks- und Landesebene.

Sonnwendfeier 2013

Zur Sonnwendfeier luden die Auerhahnschützen am 22. Juni 2013 ein. Der Einladung folgten zahlreiche Besucher aus Reinhartshausen und Umgebung. Unser 1. Vorstand, Georg Frey konnte unter den Gästen den 1. Bürgermeister, Bernd Müller, einige Stadträte sowie die Vorstände der Ortsvereine begrüßen.

Mit zahlreichen Spezialitäten vom Grill konnte im überdachten Anbau bis in die späten Stunden gefeiert werden. Ein Highlight ist die Siegerehrung der Jahresmeisterschaft. Die Erstplatzierten konnten sich über Medaillen und Essensgutscheine freuen.

[singlepic id=1300 w=320 h=240 float=]

Eine besondere Ehrung konnte unser 1. Jugendleiter, Wolfgang Braun an Lisa Röderer überreichen. Sie wurde zur Nachwuchsschützin des Jahres gekürt. Diese Ehrung wurde Ihr zu teil, weil sie die größte Steigerung aller Nachwuchsschützen zu verzeichnen hatte.

[singlepic id=1301 w=320 h=240 float=]

Unser 1. Vorstand konnte der ersten Luftpistolenmannschaft zum Aufstieg in die Bezirksliga und der Schülermannschaft zum Sieg in der Gauliga gratulieren.

 

[nggallery id=35]

Wiederaufstieg in die Bezirksliga ist perfekt

Unsere 1. Luftpistolenmannschaft hat den Wiederaufstieg in die Bezirksliga geschafft. Im zweiten Jahr in der Gauoberliga gewannen Sie souverän den Meistertitel.

Sie gewann in der Vorrunde alle Kämpfe und ging als Halbzeitmeister in die Rückrunde. In der Rückrunde mussten sie sich nur einmal geschlagen geben und im 7. Wettkampf erzielten sie ein Unentschieden. Da es im Schützengau Lech-Wertach nur einen Meister geben kann, es aber zwei parallele Ligen gibt, musste ein Entscheidungskampf gegen den Erstplatzierten der Gauoberliga Süd geschossen werden. Dieser Kampf gegen die bisher unbesiegte SG Klosterlechfeld 1 gewann die LP 1 knapp mit 1427 zu 1430 Ringen.
Ein besonderes Highlight der erfolgreichen Saison, war für unseren Mannschaftsführer Klaus Hatzelmann die beiden Siege über den Favoriten Singold Großaitingen 3.

Der Aufstieg ist sicher

Der Bezirk Schwaben hat die gängigen Aufstiegsregelungen für die Saison 2012/2013 ausgesetzt und einen ungewöhnlichen Weg gewählt. Laut Ausschreibung schießen die besten 58 Mannschaften (gestaffelt nach Gesamtringen) im Bezirksrundenwettkampf. Bis zum Schluss war es nicht sicher ob der Meistertitel in der Gauoberliga ausreichen würde.

Jetzt ist klar, die Gesamtringe reichen für einen Aufstieg in die Bezirksliga.

 

2013-05-20_AufstiegLP1_4

Ergebnisse des Ober- gegen Unterdorfschießen

Oberdorf:  3707 Ringe

Frey Daniel 387, Wiedemann Katharina 386, Drexel Florian 384, Weber-Weinbuch Andrea 375, Zobel Silvia 368, Nerlinger Sabina 368, Weber Jasmin 365, Schweinberger Armin 363, Mehr Heinrich 356, Sappler Rudi 355

 

Unterdorf:  3683 Ringe

Rupp Stefan 383, Frey Jürgen 382, Frey Ludwig 368, Joachim Sonja 367, Schweinberger Simone 366, Mattmer Roland 365, Nerlinger Robert 365, Frey Walter 364, Braun Anton 363, Hatzelmann Klaus 360

 

Trotz eines Sieges des Oberdorfes steht es in der Gesamtabrechnung 9,5 Punkte fürs Oberdorf zu 14,5 Punkten fürs Unterdorf.

 

Gesamtstand (seit 1990)