Jahreshauptversammlung 2011

 

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2011

Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Auerhahnschützen Reinhartshausen konnten neben den Vorständen der Ortsvereine auch der 1. Bürgermeister Bernd Müller, Stadtrat Reinhold Eckl und viele Ehrenmitglieder des Vereines begrüßen von unserem 1. Schützenmeister Georg Frey begrüßt werden.

Der Vorstand Georg Frey bedankte sich bei allen die für das gute gelingen hier im Schützenheim beitragen und den Verein immer unter stützen.

Im Anschluss an die Berichte der vergangenen Saison unserers Sportleiters, Kassierers und Schriftführerin standen Neuwahlen auf dem Programm. Der Großteil der Vorstandschaft wurde wieder in Ihrem Amt von der Versammlung bestätigt. Die Damenleiterin Martina Sonnenmayer und unser 2. Sportleiter Harald Schweinberger stellten sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Diese Posten werden von Sonja Joachim (Damenleiterin) und Manfred Braunmüller (2. Sportleiter) übernommen. Sonja Joachim übergab dadurch ihr bisheriges Amt des 1. Schriftführers an Christoph Wiedemann.

Klaus Hatzelmann wurde einstimmig als neuer Beisitzer in die Vorstandschaft gewählt.

 

Auch in diesem Jahr konnten wieder einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften geehrt werden.

 

Für 25 Jahre Mitgliedschaft:

Drexel Birgit, Kormann Nicole, Riedelberger Sabine, Partsch Christine

Für 40 Jahre Mitgliedschaft:

Prestele Max, Weber Erwin

Für 50 Jahre Mitgliedschaft:

Dieminger Josef, Schenzinger Otto, Schweinberger Walter

für 60 Jahre Mitgliedschaft:

Sappler Erwin, Frey Georg sen, Frey Ludwig

 

Die Ehrenmitgliedschaft bei den Auerhahnschützen Reinhartshausen hat Dieminger Franz für 52 Jahre Mitglied und zu seinem 70. Geburtstag erhalten.

 

In diesem Jahr konnten wir Schweinberger Ingrid. , Flegel Gerhard , Kusal Adelbert, Weber Georg zum 60. Geburtstag gratulieren.

 

Mit überraschenden Erfolg ins Finale

Durch einen überraschenden Erfolg am vergangen Freitag haben die Auerhahnschützen den Einzug ins Finale des Landkreispokales geschafft.

Mit einem Ergebnis von 2308 Ringen konnte der alte Vereinsrekord vom 27.11.2007 sogar noch um 10 Ringe gesteigert werden.

Beim Erfolg gegen Stettenhofen waren folgende Schützen beteiligt:

– Nachtrub Maria 377 Ringe

– Drexel Florian 394 Ringe

– Braun Wolfgang 382 Ringe

– Rupp Stefan 387 Ringe

– Wiedemann Christoph 385 Ringe

– Schamberger Simone 383 Ringe

– Zobel Manuela (ohne Wertung) 375 Ringe

– Frey Daniel (ohne Wertung) 376 Ringe

 

 

Der Aufsteiger macht sein Meisterstück

Sein Meisterstück gemacht hat in der Gauoberliga Nordwest der Luftgewehrschützen der Aufsteiger Auerhahn Reinhartshausen II mit einem 1497 : 1482 – Erfolg im vorgezogenen Match des letzten Saisondurchgangs bei Hubertus Langenneufnach. Mit nun 16:4 Punkten und aktuell vier Zählern Vorsprung auf den Verfolger Fortuna Klimmach ist dem jungen Team  um Simone Schamberger der Titel nicht mehr zu nehmen.

 

Nach dem Gewinn des Meistertitels geht die Saison für die Reinhartshauser noch weiter, denn in zwei Wettkämpfen des Gaufinales kämpfen sie im April gegen den Meister der Gauoberliga Südost umd den Titel des „Gau-Rundenwettkampfsiegers 2011“ und die damit verbundene Qualifikation für die im Mai stattfindende Aufstiegsrunde zur Bezirksliga. Potenzielle Gegner im Gaufinale sind die SG 1880 Untermeitingen und Singold Großaitingen IV.

 

 

(c) Schwabmüncher Allgemeine, Ausgabe 66 vom 21.03.2011

Königsproklamation 2011

Bei der diesejährigen Königsproklamation mit  vorausgegangen Finalschießen der Auerhahnschützen Reinhartshausen wurden wieder tolle Ergebnisse erreicht.  Das Finalschießen wurde, sofort am Stand auf Zehntel-Ringe genau ausgewertet und für die Zuschauer und Schützen gut sichtbar auf großen Leinwänden gezeigt.

Das Finalschießen der Luftgewehrschützen konnte Frey Daniel mit genau 100,0 Ringen für sich entscheiden. Er verwies Manuela Zobel (99,3 Ringe) und Christoph Wiedemann (98,5 Ringe) auf die Plätze 2 und 3.  Manuel Weber übertrumpfte diese Ergebnisse sogar noch mit der Luftpistole und gewann mit 100,1 Ringen somit das Finale der Luftpistolenschützen. Auf Platz 2 mit 94,1 Ringen landete Heinrich Mehr vor Andreas Groll mit 93,4 Ringen.

Bei den Schüler und Jugendlichen gewann Florian Drexel mit 101,1 Ringen vor Silvia Zobel (93,4 Ringen) und Jasmin Weber (92,7 Ringen).
Im Anschluss an die Finalwettkämpfe wurden die drei Königsketten der Auerhahnschützen an die neuen Schützenkönige übergeben. Neuer Luftgewehrkönig 2011 ist somit unser 1. Schützenmeister Georg Frey mit einem 13,4 Teiler. Die „Wurstkette“ und somit Platz 2 erreichte Wolfgang Braun (18,1 Teiler). Die „Brezenkette“ und Platz 3 gewann Günter Drexel mit einem 19,4 Teiler.

Die Königswürde bei den Luftpistolenschützen sicherte sich Manfred Braunmüller (39,8 Teiler) vor Bernhard Zobel (44,7 Teiler) und Klaus Hatzelmann (84,6 Teiler).

Florian Drexel darf die Jugend-Kette nochmal ein Jahr präsentieren. Er gewann wie auch schon im vergangenen Jahr den Jugendwettbewerb. Mit einem 8,4 Teiler konnte er sich vor Roman Mayr (14,7 Teiler) und Jasmin Weber (24,0 Teiler) in die Siegerliste eintragen.

Der Aufsteiger hat bessere Nerven

Dem Gewinn der Meisterschaft in der Gauoberliga Nordwest der Luftgewehrschützen ein großes Stück näher gekommen ist die zweite Mannschaft der Auerhahnschützen Reinhartshausen: In der vorgezogenen Spitzenbegegnung beim bislang punktgleichen Verfolger Fortuna Klimmach siegte der Aufsteiger klar mit 1501:1485 Ringen und führt das Klassement nun allein an.

Beide Mannschaften blieben in diesem mit Spannung erwarteten Duell deutlich unter ihren Möglichkeiten und erzielten ihr schlechtestes Saisonergebnis. Der Aufsteiger aus Reinhartshausen, der am Donnerstag bei der wiedererstarkten und zuletzt zweimal in Folge siegreichen fünften Mannschaft der Singoldschützen Großaitingen antreten muss, hatte seine Nerven letztlich etwas besser im Griff und feierte dadurch einen am Ende ungefährdeten Sieg.

Hier finden Sie den ganzen Bericht

 

 

(c) Schwabmünchner Allgemeine, Manfred Stahl

Biathlon kam sehr gut an

Auf Grund des winterlichen Wetters konnte am 02. Januar 2011 in Reinhartshausen ein Biathlon ausgetragen werden. Das Event fand auf dem Anwesen von Vereinsmitglied Edmund Kratzer statt.
Die Teilnehmer mussten eine Rundenlänge von 1,5 km auf Ihren Skiern zurücklegen. Der Wettkampfmodus der Männer wurde auf Laufen – Schießen – Laufen – Schießen – Laufen festgelegt. Die Damen waren bereits nach zweimal laufen und einmal schießen fertig. Geschossen wurde mit völlig ungefährlichen Lichtstrahlgewehren auf 5 Biathlonziele. Die Biathleten konnten maximal 8 Schüsse abgeben. Für jedes nichtgetroffene Ziel musste eine Strafrunde absolviert werden.

Neben 14 Teilnehmern konnten die Auerhahnschützen auch zahlreiche Besucher und Interessenten begrüßen.

Den Wettkampf der Männer gewann Schmidt Harry mit einer Zeit von 34,33 Minuten vor Prestele Herbert (35,13 Min) und Zobel Bernhard (36,33 Min). Den Damen-Wettkampf konnte Frey Elke mit 27,00 Minuten für sich entscheiden. Auf Platz 2 landete Prestele Gaby (28,00 Min) und auf Platz 3 Zobel Monika (29,00 Min). Die Sieger wurden mit Medallien und kleinen Sachpreisen geehrt.

Der besondere Dank der Auerhahnschützen Reinhartshausen geht an den „Gastgeber“ Edmund Kratzer, der sein Anwesen zur Verfügung gestellt hatte.

[nggallery id=6]

Den Spitzenreiter unerwartet in die Knie gezwungen

Die erste Luftgewehrmannschaft der Auerhahnschützen Reinhartshausen hat in der Gruppe II der Bezirksliga für eine große Überraschung gesorgt und vor über 60 Zuschauern im voll besetzten Schützenheim den bislang ungeschlagenen Aufsteiger mertingen in der Spitzenbegegnung mit 3:1 Punkten in die Knie gezwungen. Sie profitierten allerdings davon, dass die Mertinger ohne die frühere Weltmeisterin Petra Horneber antraten. Bester Reinhartshauser war zwar Florian Drexel, doch er kassierte gegen Barbara Riedel mit 381:390 Ringen die einzige Niederlage. Klare Siege fuhren Christoph Wiedemann (378:373 gegen Stefan Fink) und Stefan Rupp (378:368 gegen Denis Heinloth) ein. Die Entscheidung fiel an Position zwei. Hier gewann Wolfgang Braun ein bis zum letzten Schuss spannendes Match gegen Tobias Schröttle mit 377:376 Ringen. Nach dem schon im ersten Schuss der letzten Serie eine 8 fiel, kam Wolfgang Braun in Zugzwang. Er bewies jedoch äußerst starke Nerven und konnte den entscheidenden Punkt mit dem letzten Schuss für Reinhartshausen einfahren.

Der Wettkampf fand zeitgleich mit der Weihnachtsfeier der Auerhahnschützen statt. Die Auswertung wurde auf insgesamt drei Beamern, jeweils einem Beamer in den Aufenthaltsraum sowie ins Freie übertragen. Die zahlreichen Zuschauern sahen einen durchwegs spannenden Wettkampf und waren sehr begeistert.

4. Dorfmeisterschaft 2010

Die 4. Dorfmeisterschaft der Auerhahnschützen Reinhartshausen gewann die Mannschaft Oliver Bißle, Daniel Pfänder und Christoph Eierle

 

Durch Startgebühren, Spenden sowie den an diesem Tag pro Getränk erhobenen Zuschlag von 30 Cent, der von den Auerhahnschützen verdoppelt wurde, kam die stolze Summe von 593 Euro für den Kinderspielplatz zusammen.

 

18 Mannschaften á 5 Euro Startgebühr                                        90 Euro

5 Mannschaften á 3 Euro Startgebühr (Lichtstrahl + Jugend)   15 Euro

Spenden                                                                                                368 Euro

Getränkezuschlag 200 (aufgerunde) x 0,30 Euro                         60 Euro

Vereinszuschuss (Verdoppelung Getränkezuschlag)                   60 Euro

GESAMT                                                                                                593 Euro

 

DIE AUERHAHNSCHÜTZEN BEDANKEN SICH FÜR EURE TEILNAHME UND GANZ BESONDERS BEI DEN GROSSZÜGIGEN SPENDERN.

 

Ferienprogramm 2010

Am 09. August 2010 kamen über 40 Kindern aus allen Bobinger Stadtteilen nach Reinhartshausen um ein paar tolle Stunden zu verbringen. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Reinhartshausen wurden den Teilnehmern über 23 Stationen geboten. Die Feuerwehr bot die Möglichkeit zu einer Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto, das Zielspritzen mit der Kübelspritze sowie Gummistiefel-Weitwurf.  Neben dem Luftgewehrschießen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit beim Stelzenlaufen oder beim Entfernungsschätzen unter Beweis stellen.

Am Abend gab es noch Würstchen vom Grill mit Pommes. Mit einem Film auf unserer Großbildleinwand sowie Stockbrot vom Lagerfeuer ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.

Sonnwendfeier 2010

Bei sommerlichen Temperaturen konnten die Auerhahnschützen die Dorfbevölkerung von Reinhartshausen und einigen Ehrengästen im Schützenheim zur diesjährigen Sonnwendfeier begrüßen. Unter den Ehrengästen konnte unser 1. Schützenmeister Georg Frey unter anderem den 1. und 3. Bürgermeister der Stadt Bobingen, einige Stadträte sowie die Vorstände der Ortsvereine begrüßen.

Besonders bedankte sich 1. Schützenmeister Georg Frey bei Günter Drexel und Christoph Wiedemann. Diese beiden haben auch in diesem Jahr wieder ein Auerhahn-Journal verfasst und gedruckt. Im Auerhahn-Journal wird den Mitgliedern und den Interessierten ein Rückblick über die vergangene Saison gegeben. Ein großer Dank gilt den Paten unserer Jugendarbeit. Sie spendeten Geld das wiederum der Jugendarbeit in unserem Verein zu Gute kommt.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte Alleinunterhalter Manfred Leiprecht. Für das leibliche Wohl war wieder in gewohnter Weise bestens gesorgt.

An diesem Tag werden auch traditionell die besten Schützen in der Jahresmeisterschaft geehrt. Einen hervoragenden Erfolg erzielten dabei die beiden Gewinner der Jugendrunde. Florian Drexel und Peter Nachtrub erzielten nach 10 Serien genau den selben Schnitt von 382,1 Ringen.

Über eine Medaille oder Pokal konnten sich folgende Schützen freuen:

LUFTGEWEHR:
Gruppe 1: Wiedemann Christoph (15 Punkte), Schamberger Simone (13 Punkte), Braun Wolfgang (12 Punkte)
Gruppe 2: Frey Daniel (379,4 Ringe), Schweinberger Harald (375,2 Ringe)
Gruppe 3: Mattmer Roland (367,7 Ringe), Schweinberger Armin (364,7 Ringe)
Gruppe 4: Frey Georg (352,8 Ringe), Braun Anton (350,1 Ringe)
Gruppe 5: Drechsler Jürgen (349,3 Ringe), Drexel Günter (346,5 Ringe)
Gruppe 6: Höcherl Stephan (339,4 Ringe), Prestele Herbert (332,7 Ringe)

LUFTPISTOLE:
Gruppe 1: Weber Manuel (18 Punkte), Mehr Heinrich (13 Punkte), Zobel Bernhard (12 Punkte)
Gruppe 2: Hatzelmann Klaus (361,6 Ringe), Brandner Klaus (361,1 Ringe)

JUGEND:
Gruppe 1: Drexel Florian (382,1 Ringe), Nachtrub Peter (382,1 Ringe)
Gruppe 2: Mayr Roman (323,5 Ringe), Schneider Tanja (301,4 Ringe)

SCHÜLER:
Drexel Stefan (328,6 Ringe), Hatzelmann Daniel (308,6 Ringe), Hatzelmann Tobias (300,4 Ringe)

LICHTSTRAHL:
Nerlinger Heidi, Nerlinger Sabina, Ferber Moritz, Röderer Tim, Röderer Lisa, Ruf Johanna, Schultze Milan, Frey Alisa, Frey Dominik, Horlacher Andreas

Unsere jüngsten Mitgliedern können bereits ab 6 Jahren mit dem völlig ungefährlichen Lichtstrahl „geschossen“ werden. Dabei „schießen“ die Kinder nicht mit Kugeln sondern mit einem Lichtstrahl auf ein elektronisches Ziel.

Den Wanderpokal für den besten Nachwuchsschützen konnte unser 1. Jugendleiter Wolfgang Braun in diesem Jahr an Drexel Stefan übergeben. Er erzielte die größte Steigerung im Laufe der vergangenen Saison.

Ehrenvorstand Frey Ludwig wurde für die meisten Trainingseinheiten ausgezeichnet.