Vier Meistertitel für die Auerhahnschützen

Mit vier Meistertiteln haben die Auerhahnschützen Reinhartshausen die Rundenwettkampf-Saison des Schützengaues Lech/Wertach erfolgreich abgeschlossen. Besonders erfreut ist Thomas Frey, der Sportleiter der Reinhartshauser, dass gleich zwei Teams in die Gauoberliga, die höchste Klasse auf Gauebene, aufsteigen.

Einer der beiden Gauoberliga-Aufsteiger ist die zweite Luftpistolenmannschaft, die nach dem Abstieg im vergangenen Jahr auf Anhieb den Wiederaufstieg geschafft hat. Mit der makellosen Bilanz von 16:0 Punkten sicherten sich die Routiniers Franz Kobold, Rudolf Sappler, Klaus Brandner und Bernhard Zioebel ganz überlegen die Meisterschaft der Gauliga Nord.

Nicht verlustpunktfrei, aber dennoch sehr souverän hat die dritte Luftgewehrmannschaft die Meisterschaft der Gauliga Südwest gewonnen und ebenfalls den Aufstieg in die Gauoberliga geschafft. Mit 16:4 Punkten lag die junge Truppe mit den Youngsters Florian Drexel, Maria Nachtrub, Manuela Zobel und Daniel Frey in der Endabrechnung vier Zähler vor den Verfolgern SG Schwabegg 2 und Konradshofen (je 12:8 Punkte). Da die aktuelle zweite Mannschaft in der Gauliga bleibt, firmiert die bisherige dritte Mannschaft künftig als Auerhahn Reinhartshausen 2.

Die „Vierte“ steigt in die Gauliga auf

Meister geworden ist auch die vierte Luftgewehrmannschaft in der A-Klasse Nordwest: Mit 18:2 Punkten ließen Roland Mattmer, Katharina Wiedemann, Julia Bosch und Susanne Kunert die Konkurrenz deutlich hinter sich und steigen in die Gauliga auf. Zum Saisonauftakt verlor das Quartett noch gegen den Lokalrivalen Kreuzanger, anschließend folgten neun Siege in Serie.

Der vierte Meistertitel für die Auerhahnschützen geht auf das Konto der achten Luftgewehrmannschaft, die mit den Schützen Georg Frey, Hermann Frey, Matthias Dieminger, Jürgen Drechsler und Hubert Joachim Meister der E-Klasse Mitte geworden ist. Mit 14:2 Punkten steigt das Quintett in die D-Klasse auf.

Jahreshauptversammlung 2010

Am 26. Februar 2010 trafen sich die Mitglieder des Reinhartshauser Schützenvereines zur 83. Jahreshauptversammlung. Unter den zahlreichen Gästen konnte unser 1. Schützenmeister den Bürgermeister der Stadt Bobingen, Bernd Müller sowie den zweiten Bürgermeister, Hans-Peter Dangl ,
einige Stadträte sowie die Vorstände der Ortsvereine Reinhartshausen begrüssen.

Einen Rückblick über das vergangene Jahr und unseren zahlreichen Veranstaltungen konnten in den
zahlreichen Berichten des Schützenmeisters sowie der Schriftführerin gewonnen werden.

Die Sportleitung berichtet über unsere Erfolge in den Meisterschaften, Rundenwettkämpfen sowie in den Pokalwettbewerben. Unser erster Kassierer gab einen Einblick in die Finanzen des Vereines. Durch dieVielzahl der ehrenamtlich geleisteten Stunden und unseren Veranstaltungen kann der Verein auf ein solides finanzielles Polster bauen.

Ehrungen
Zum 60 Geburtstag:

Michael Förg, Erich Füchsle, Wolfgang Klapproth, Franz Kobold, Heinrich Mehr, Franz Schweinberger

50 jähriges Vereinsjubiläum: Johann Geiger, Erwin Lang, Anton Schweinberger

40 jähriges Vereinsjubiläum: Michael Förg, Erwin Groll, Siegfried Wiedemann

25 jähriges Vereinsjubiläum: Thomas Leiter, Robert Sappler

Desweiteren konnten wir Erwin Lang zum Ehrenmitglied ernennen.

Landkreismeisterschaft 2009

Landkreismeisterschaft 2009

Bei der Landkreismeisterschaft 2009 in Meitingen konnten sich unsere Altersklassen/Senioren-LP-Mannschaft gegen Mannschaften aus dem ganzen Landkreis durchsetzen.

Die Schützen Sappler Rudolf (356 Ringe), Braunmüller Manfred (349 Ringe) und Zobel Bernhard (346 Ringe) gewannen mit 1051 Ringen vor Biburg den 1. Platz.

In der Schützenklasse schaffte Weber Manuel mit 367 Ringen den Sprung ins Luftpistolen-Finale. In einem spannenden Finale konnte er sich den 1. Platz und den Titel „Landkreischampion 2009“ sichern.


 

Finalschießen 2010

Nach spannenden Vorkämpfen fand am 08. Januar 2010 das Finalschießen des Königsschießens der Auerhahnschützen Reinhartshausen statt. Das Finalschießen wurde, sofort am Stand auf Zehntel-Ringe genau ausgewertet und für die Zuschauer und Schützen gut sichtbar auf großen Leinwänden gezeigt. Die einzelnen Finalschießen wurden von Thomas Frey perfekt moderiert. Das Jugendfinale gewann Peter Nachtrub mit 96,3 Ringen vor Florian Drexel mit 95,5 Ringen. Mit 0,5 Ringen weniger musste sich Silvia Zobel mit dem 3. Platz geschlagen geben. Im Luftpistolen-Finale ging der Kampf um Platz 1 noch knapper von statten. Es gewann Manfred Braunmüller (90,3 Ringen) vor Heinrich Mehr (90,1 Ringen) und Bernhard Zobel (89,7 Ringe). Bei den Luftgewehrschützen konnte sich Christoph Wiedemann mit 99,7 Ringen vor Roland Mattmer (98,9 Ringen) und Armin Schweinberger (98,3 Ringe) durchsetzen.

Final-Ergebnisse im Überblick

Schüler: 1. Tobias Hatzelmann (84,6 Ringe) 2. Stefan Drexel (83,7 Ringe) 3. Daniel Hatzelmann (80,0 Ringe)

Jugend: 1. Peter Nachtrub (98,3 Ringe) 2. Florian Drexel (95,5 Ringe) 3. Silvia Zobel (95,0 Ringe) 4. Simon Nachtrub (94,3 Ringe) 5. Peter Rampf (79,8 Ringe)

Luftpistole: 1. Manfred Braunmüller (90,3 Ringe) 2. Heinrich Mehr (90,1 Ringe) 3. Bernhard Zobel (89,7 Ringe) 4. Klaus Hatzelmann (89,6 Ringe) 5. Andreas Groll (87,0 Ringe) 6. Andreas Delics (86,4 Ringe) 7. Franz Kobold (84,7 Ringe) 8. Korbinian Schamberger (80,4 Ringe)

Luftgewehr: 1. Christoph Wiedemann (99,7 Ringe) 2. Roland Mattmer (98,9 Ringe) 3. Armin Schweinberger (98,3 Ringe) 4. Sonja Joachim (97,9 Ringe) 5. Daniel Frey (96,6 Ringe) 6. Jürgen Frey (96,4 Ringe) 7. Stefan Rupp (95,4 Ringe) 8. Wolfgang Braun (95,3 Ringe) 9. Jürgen Drechsler (93,8 Ringe) 10. Günter Drexel (90,2 Ringe) 11. Anton Braun (85,8 Ringe) 12. Julia Bosch (85,7 Ringe)

Vater und Sohn auf dem Königsthron

Beim diesjährigen Königsschießen der Auerhahnschützen Reinhartshausen konnten sich Günter und Florian Drexel zwei der drei Königstitel sichern. Günter Drexel gewann die Schützenkette der Luftgewehrschützen mit einem 23,4 Teiler vor Wolfgang Braun (24,3 Teiler) und Christoph Wiedemann (26,9 Teiler).

Jugendkönig 2010 wurde mit einem sagenhaften 0 Teiler Florian Drexel vor Silvia Zobel mit einem 11,1 Teiler und vor Peter Nachtrub mit einem 26,1 Teiler.

Bei den Luftpistolenschützen setzte sich klar mit einem 24,0 Teiler Klaus Hatzelmann durch. Er verwies Manfred Braunmüller (130,6 Teiler) und Andreas Groll (140,8 Teiler) auf die Plätze 2 und 3.

 Der Königsschuss bei den Jugendlichen:

 

Jugendtag 2009

Der Jugendtag 2009 der Auerhahnschützen Reinhartshausen wurde in diesem Jahr etwas anderst gestaltet. Unserer Schüler- und Jugendschützen traffen sich am 27.12.2009 in der Mittleren Mühle in Bobingen zu einer Führung.

Die Führung stand ganz unter dem Zeichen „Vom Korn zum Brot“ und wurde durch den Kulturamtsleiter der Stadt Bobingen Reinhold Lenski perfekt durchgeführt. Den Jugendlichen und deren Begleiter wurde in veranschaulichender Weise der Weg des Brotes von der Singold, mit deren Hilfe die Energiegewinnung stattfindet bis zum Endprodukt des Mehles erläutert.

An der Stelle möchten die Auerhahnschützen Reinhartshausen Herrn Lenksi für die super Führung danken.

Im Anschluss wurde im Schützenheim für das bevorstehende Finaltraining traininiert. Nach einer Verpflegung mit Mini-Pizzas und Leberkäse ließen wir den eindrucksvollen Tag mit einem gemeinsamen Film auf unserer Leinwand ausklingen.

 

um 0,2 Ringe gewonnen

Am 18.12.2009 wurde im Schützenheim unser beliebtes Championsschießen ausgetragen. Bei diesem internen Wettstreit wird in einem Vorkampf im Mann-gegen-Mannmodus die Plätze im anschließenden Finale ausgeschossen.

Bei der Vorrunden-Auslosung kamen folgende Begegnungen zu stande:

Luftpistole

Klaus Hatzelmann gegen Heinrich Mehr 94,6 : 94,3 Ringe

Bernhard Zobel gegen Manfred Braunmüller 97,2 : 88,5 Ringe

Freilos: Manuel Weber

 

Luftgewehr

Roman Mayr gegen Armin Schweinberger 85,3 : 92,1 Ringe

Christoph Wiedemann gegen Wolfgang Braun 100,8 : 97,0 Ringe

Florian Drexel gegen Simon Nachtrub 100,1 : 94,0 Ringe

Peter Nachtrub gegen Sonja Joachim 92,9 : 99,2 Ringe

Freilos: Stefan Rupp, Günter Drexel, Stefan Drexel

 

Die nun verbleibenden 10 Schützen schoßen im Finale um den Titel des Champions. Nach den ersten zwei Schüsse musste sich Drexel Stefan nach Stechen mit 8,6 Ringe zu 9,8 Ringe gegen Manuel Weber geschlagen geben und musste das Finale verlassen.

Im weiteren Verlauf schied jeweils der Schütze mit dem schlechtesten Schuss vom Final aus.

Am Ende standen sich Christoph Wiedemann und Florian Drexel im entscheiden Schuss gegenüber. Florian Drexel behielt äußerst knapp mit 0,2 Ringen mehr die Oberhand. Das beste Finalergebnis wurde jedoch mit 101,2 Ringen von Christoph Wiedemann geschossen.

 

Die Finalergebnisse im Überblick:

1. Christoph Wiedemann 101,2 Ringe

2. Florian Drexel 99,8 Ringe

3. Bernhard Zobel 83, 2 Ringe (ausgeschieden nach dem 9. Schuss)

4. Sonja Joachim 75,8 Ringe (ausgeschieden nach dem 8. Schuss)

5. Klaus Hatzelmann 65,6 Ringe (ausgeschieden nach dem 7. Schuss)

6. Armin Schweinberger 55,2 Ringe (ausgeschieden nach dem 6. Schuss)

7. Günter Drexel 43,3 Ringe (ausgeschieden nach dem 5. Schuss)

8. Stefan Rupp 36,6 Ringe (ausgeschieden nach dem 4. Schuss)

9. Manuel Weber 23,7 Ringe (ausgeschieden nach dem 3. Schuss)

10. Stefan Drexel 15,9 Ringe (ausgeschieden nach dem 2. Schuss)


Die Auerhahnschützen bedanken sich für die rege Teilnahme und hoffen auf eine gut bzw. noch bessere Beteiligung in einer weiteren Auflage des Championsschießen

Spiel und Spass rund ums Schützenheim

Auch in diesem Jahr nahmen die Auerhahnschützen Reinhartshausen und die Freiwillige Feuerwehr Reinhartshausen am Ferienprogramm der Stadt Bobingen teil. Am 13. August traffen sich über 60 Kindern und rund 20 Helfer zum Spiel und Spass rund ums Schützenheim. An 23 Stationen galt es sein Können unter Beweis zu stellen. Auch das schlechte Wetter tat der guten Stimmung kein Abbruch.

Beim Experimentieren, Geteide erraten oder beim Luftgewehr schießen konnten die Teilnehmer lustig Stunden verbringen. Die Feuerwehr bot unter anderem die Möglichkeit zu einer Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto sowie das Zielspritzen mit der Kübelspritze an.

Das große Highlight war mit Sicherheit die 30 Meter hohe Drehleiter der Freiwillig Feuerwehr Bobingen. Bei einer Fahrt in schwindelerregender Höhe wurde einigen Teilnehmer (und auch Helfern) flau im Magen.

Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung konnte jedem Teilnehmer als kleine Erinnerung eine Urkunde überreicht werden. Im Anschluss konnte der Hunger mit Currywürste und Pommes gestillt werden. Zum Ausklang des Tages konnten die Kinder am Lagerfeuer verweilen oder sich einen Film auf der Großbildleinwand anschauen.

Generalversammlung 2009

In der vergangen Saison konnten die Auerhahnschützen Reinhartshausen Ihre Mitgliederzahl auf die stattliche Zahl von 201 Schützen/-innen steigern. Damit konnten die Reinhartshauser Schützen im übergeordneten Schützengau Lech-Wertach auf Rang 3 der mitgliederstärksten Vereine aufsteigen. Dies teilte der Schützenmeister, Georg Frey, auf der Jahreshauptversammlung mit. Das werde vor allem durch hohes Engagement in der Jugendarbeit bewirkt.

Den Jugendlichen in Reinhartshausen wird für nur 7,50 Euro Jahresbeitrag die Möglichkeit gegeben den Schießsport auszuüben. Dabei bietet der Schützenverein den Jugendlichen eine Vielzahl von Schießjacken, Gewehren und Schießhosen, so dass den Eltern nur ein äußerst geringer finanzieller Aufwand entsteht. Für unsere jüngsten Schützen stehen zwei Lichtstrahlgewehren zur Verfügung. Mit diesen speziellen Sportgeräten kann den Jugendlichen das Schießen auf ungefährliche Art und Weise näher gebracht werden. Es werden keine Kugeln verwendet sondern die Treffer werden mit Hilfe eines Lichtstrahles angezeigt. Mit unserem bewährten Fahrdienst werden unsere jungen Mitglieder von der Bushaltestelle im Ort zum Schützenheim gebracht. Nach Beendigung des Trainings werden sie vor der Haustüre abgeliefert.

Seit nunmehr 20 Jahren haben die aktiven Schützen Ihre Heimat im Schützenheim gefunden. Der Bau konnte damals nur fertig gestellt werden, da acht Mitglieder ein zinsloses Darlehen von 5000 DM zur Verfügung gestellt haben. Auch der Anbau eines Jugendraumes und fünf weiteren Schießständen konnte nur durch große Eigenleistung im Jahre 1998 bewältigt werden. Für diese Arbeiten, den Bau unseres Fahrradständers mit
Holzlagerplatz sowie der Zufahrt wurden insgesamt 13.500 ehrenamtliche Stunden von den Vereinsmitgliedern geleistet.

Auch in diesem Jahr konnten wieder einige langjährige Mitglieder geehrt werden. Für 25- jährige Vereinstreue wurden ausgezeichnet: Josef Berger, Sabine Brandner, Anton Braun, Franz Drechsler, Gertrud Drechsler, Jürgen Drechsler, Elke Frey, Martina Horlacher, Armin Schweinberger, Hannelore Schweinberger, Karl Fendt und Johanna Frey.

Für 40 Jahre wurden Hermann Füchsle, Hubert Groll und Lorenz Groll ausgezeichnet. Franz Dieminger wurde für 50 Jahre bei den Auerhahnschützen ausgezeichnet.

Hermann Mehr und Richard Seemüller konnten sich über die Ernennung zu Ehrenmitgliedern freuen.

Finalschießen mit Königsproklamation

Nach spannenden Vorkämpfen fand am 02. Januar 2009 das Finalschießen des Königsschießens der Auerhahnschützen Reinhartshausen statt. Das Finalschießen wurde, sofort am Stand auf Zehntel-Ringe genau ausgewertet und für die Zuschauer und Schützen gut sichtbar auf großen Leinwänden gezeigt. Die einzelnen Finalschießen wurden von Armin Schweinberger und Thomas Frey perfekt moderiert.

Nach einem ständigen Wechsel des ersten Platzes gewann Silvia Zobel das Finale der Schülerrunde mit 92,1 Ringen vor Roman Mayr mit 86,3 Ringen. Bei den Jugendlichen war es nicht weniger spannend, hier setzte sich Florian Drexel knapp mit 96,9 Ringen vor Simon Nachtrub (96,7 Ringen) durch. Beim Luftpistolen-Finale wurde Manuel Weber seiner Favoritenrolle gerecht und gewinn mit 94,1 Ringen vor Andreas Delics mit 92,6 Ringen. Sonja Joachim (99,5 Ringen) zeigte die stärksten Nerven und gewann das Finale der Luftgewehr-Schützen. Sie verwies Stefan Rupp und Andrea Weber die jeweils 97,8 Ringe erreichten, auf den zweiten und dritten Rang.

Im Anschluss an die Finalschießen wurden die Schützenkönige 2009 gekürt. Schützenkönig konnte werden, wer an 5 Schießabenden das beste Blattl schoss. Beim Nachwuchs am genausten zielte Simon Nachtrub mit einem 6,5 Teiler, vor Florian Drexel mit einem 12,8 Teiler und seinem Bruder Peter Nachtrub (32,1 Teiler). Neuer Pistolenkönig 2009 wurde Rudolf Sappler (47,2 Teiler). Die Wurstkette ging an Andreas Groll (52,1 Teiler) und die Brezen-Kette an Andreas Delics (91,6 Teiler). Bei den Luftgewehrschützen gewann zum zweiten Mal Georg Frey mit einem 3,7 Teiler, hauchdünn vor Günter Drexel (5,1 Teiler) und Wolfgang Braun (12,4 Teiler).