Ausflug in den Skyline-Park

Am 27.09.2015 fand unser diesjähriger Ausflug zum Skyline-Park statt.

Eine große Gruppe von über 50 Personen machte sich mit privaten Pkw´s auf nach Bad Wörishofen.

Nach einem ausgiebigen „1 € – Frühstück“ in der Gaststätte ging es zu den verschiedenen Attraktionen und Fahrgeschäften.

Bei herbstlichem, aber trockenem Wetter wurde gelegentlich auch die Schwindelfreiheit und Höhenangst der Schützenkameradinnen und Kameraden auf die Probe gestellt.

Dies machte den Kindern und Jugendlichen am wenigsten Probleme. Einigen Erwachsenen war die Veränderung der Gesichtsfarbe in Richtung Grün oder Weiß deutlich anzusehen.

Gegen 17 Uhr traten wir die Rückfahrt an und waren uns einig, wieder einen schönen Tag erlebt zu haben.

Dorfmeisterschaft 2015

Wir gratulieren den Gewinnern und gleichzeitigen Titelverteidigern der Dorfmeisterschaft 2015. Mit überragenden 260 Ringen konnten das Bauwagen-Team Manuel Kunert, Michael Arbter und Christiane Schnell zum zweiten Mal in Folge den Wanderpokal gewinnen. Den zweiten Platz konnte sich das Team Ines Röderer, Thomas Füchsle und Anton Röderer mit 235 Ringen erkämpfen. Dicht gefolgt vom Team des Reitverein Reinhartshausen mit 232 Ringen. Hier gingen die Schützinnen Constanze Zikeli, Angelina Joder und Marina Mang an den Stand.

Der Erlös der diesjährigen Dorfmeisterschaft, die Einnahmen des Getränkezuschlags sowie weiteren 0,30 Euro je Getränk von den Auerhahnschützen geht in diesem Jahr an die Pfarrkirche Reinhartshausen.

 

2015-09-18_Dorfmeisterschaft_EOS6240

 

Alle geschossenen Ergebnisse finden Sie hier:

2015-Dorfmeisterschaft-Ergebnisse

660 Jahre Vereinszugehörigkeit

Mit einer vollen Agenda wurde die Jahreshauptversammlung der Auerhahnschützen Reinhartshausen vom 1. Schützenmeister Georg Frey mit kurzen Worten eröffnet. Unter den zahlreichen Besuchern konnte er die Vorstände der Ortsvereine, viele Ehrenmitglieder des Vereines sowie den 1. Bürgermeister Bernd Müller und 2. Bürgermeister Klaus Förster begrüßen.

Die Besucher der Versammlung wurden in kurzen Berichten von der Sportleitung, des Kassierers und des Schriftführers das letzte Jahr nochmals in Erinnerung gerufen. Erstmals hat auch der Jugendleiter mit einigen Bildern die Veranstaltungen der Jugend Revue passieren lassen. Im Bericht des Schützenmeisters konnten viele Dankesworte ausgesprochen werden. Um den Betrieb im Vereinsheim aufrecht zu erhalten sind viele Helfer und Helferinnen notwendig. Es werden jedes Jahr viele ehrenamtliche Stunden geleistet. Ohne diesen Einsatz ist ein Verein nicht zu managen.

In einem Verein mit 88 jähriger Tradition gibt es einige langjährige Mitglieder. Diesen wurde im Anschluss vom 1. Bürgermeister Bernd Müller sowie vom 1. Schützenmeister Georg Frey ihre Ehrung überreicht. Dieses Jahr konnten Ehrungen für insgesamt 660 Jahre vergeben werden. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Markus Nerlinger, Robert Nerlinger, Thomas Heim, Andreas Groll, Georg Schurer, Günter Drexel, Adalbert Kusal, Angelika Kusal, Alexandra Lorek und Franz Berger geehrt. Robert Frey, Hermann Fery und Herbert Prestele wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Für nunmehr 50 Jahre im Verein wurde Erich Füchsle mit einer Urkunde und Geschenk ausgezeichnet. Schon 10 Jahre länger im Verein sind Lorenz Schweinberger, Hermann Mehr, Walter Frey sowie Richard Seemüller. Ihnen wurde ein Präsentkorb sowie ein Urkunde für ihre 60 jährige Mitgliedschaft überreicht.

Eine besondere Ehrung wurde Franz Drechsler zuteil. Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Zur Hochzeit konnte Georg Frey Kathrin und Manuel Weber, Melissa und Robert Schamberger sowie Carolin und Oliver Bißle gratulieren.

 

WiedemannChristoph_20150227_EOS02331

Ein unerwartet deutlicher Sieg

 von Manfred Stahl

Die erste Luftgewehrmannschaft der Auerhahnschützen Reinhartshausen hat sich in der Gauoberliga Nordost ungeschlagen die inoffizielle Halbzeitmeisterschaft gesichert. Zum Abschluss der Vorrunde kamen die Reinhartshauser im Spitzenduell mit dem bislang ebenfalls noch ungeschlagenen Titelverteidiger Tell Tronetshofen/Willmatshofen zu einem unerwartet deutlichen 1521:1492-Sieg. Die Reinhartshauser um Wolfgang Braun und Christoph Wiedemann gehen nun nicht nur mit zwei Punkten Vorsprung in die Rückrunde, sondern haben auch in der bei eventueller Punktgleichheit am Saisonende entscheidenden Gesamtringzahl schon klar die Nase gegenüber den Tronetshofer Tell-Schützen vorne.

Sieglos in die Rückrunde geht das Team von Hubertus Langerringen, das gegen den Aufsteiger Hubertus Langenneufnach mit 1487:1498 verlor und dabei die fünfte Niederlage im fünften Match kassierte.

Die jüngsten Ergebnisse des Luftgewehr-Rundenwettkampfes:

Gauoberliga Nordost

Auerhahn Reinhartshausen – Tell Tronetshofen/Willmatshofen III 1521:1492 Ringe. – Beste Einzelschützen Susanne Beck (383 Ringe), Wolfgang Braun (383), Katharina Wiedemann (381), Christoph Wiedemann (374/alle Reinhartshausen); Simone Wassermann (377), Simone Ziegelmeier (377/beide Tell Tronetshofen/Willmatshofen III).

Tabellenstand
1. Reinhartshausen 7619 10:0
2. Tronetshofen III 7546 8:2
3. Langenneufnach 7523  6:4
4. Klosterlechfeld II 5988  2:6
5. S. Großaitingen IV 5964  2:6
6. Hub. Langerringen 7429  0:10

 

(c) Augsburger Allgemeine, Januar 2015

Den nächsten Aufstieg schon im Visier

 von Manfred Stahl

Zwar verloren Manfred Braunmüller (ganz vorne) und Sergiu Bretan (Dritter von rechts) gegen Untermeitingen (im grauen Pullover Wolfgang Sachse) ihre Einzelduelle, doch das brachte den Sieg der Reinhartshauser nicht in Gefahr.

Reinhartshausen/Pfuhl Der Höhenflug der Auerhahnschützen Reinhartshausen in der Schwabenliga Luftpistole hält weiter an. Auf eigener Schießanlage feierte der Aufsteiger gestern zwei sichere Siege gegen den Verfolger Erkheim (5:0) sowie den Lokalrivalen Untermeitingen (3:2) und setzte sich dadurch weiter von der Konkurrenz ab.

Mit aktuell 18:2 Punkten haben sie den nächsten Aufstieg schon im Visier, obwohl das Saisonziel eigentlich der Klassenerhalt war. Der Vorsprung auf den Ex-Bayernligisten Ustersbach/Mödishofen (14:6 Punkte, der in Reinhartshausen ebenfalls zu zwei Siegen kam, beträgt vier Runden vor Saisonende schon vier Punkte. Auf Rang drei vorgerückt ist die SG Schwabegg (12:8 Punkte), die in Pfuhl im Landkreis Neu-Ulm sowohl gegen das Schlusslicht Asbach-Bäumenheim II (3:2) als auch gegen den Gastgeber (4:1) gewann. Der große Verlierer des gestrigen Sonntags ist die SG 1880 Untermeitingen (6:14 Punkte), die zweimal verlor und dadurch auf einen Abstiegsplatz abrutschte, da die Konkurrenten Holzheim (8:12 Punkte) und Pfuhl (10:10 Punkte) jeweils einen Sieg einfuhren.

Auerhahn Reinhartshausen SV 1876 Erkheim 5:0 Punkte. – Völlig ungefährdet gewannen die Reinhartshauser die Spitzenbegegnung mit dem schärfsten Verfolger. Zu kämpfen mit seinem Gegner hatte nur der für Manuel Kunert eingesprungene Manfred Braunmüller, der Hubert Schmid knapp mit 347:345 niederhielt. Klare Erfolge feierten Manuel Weber (373:352 gegen Thomas Ludewig), Sergiu Bretan (364:341 gegen Maik Bögle), Markus Wiatrek (365:342 gegen Wolfgang Engel) und Klaus Hatzelmann (352:336 gegen Stephan Schöpf).

SG 1880 Untermeitingen – SV Ustersbach/Mödishofen 2:3 Punkte. – Kein Schussglück hatten die Untermeitinger, denn Wolfgang Sachse (352:353 gegen Dominik Wiedemann) und Volker Bauer (332:333 gegen Jonas Naß) verloren ihre Einzelduelle jeweils mit dem buchstäblich letzten Schuss. Punkten konnten für die SGU nur Benjamin Rott (353:350 gegen Gabi Pfeiffer-Wiedemann) und Markus Barg (356:353 gegen Stefan Kast). Das Spitzenduell verlor Jürgen Fischer gegen Thomas Pfeiffer mit 358:364.

Auerhahn Reinhartshausen – SG 1880 Untermeitingen 3:2 Punkte. – Das Endergebnis lässt zwar auf ein hart umkämpftes Match schließen, doch der Eindruck täuscht, denn die Reinhartshauser dominierten in drei der fünf Einzelduelle so klar, dass kaum Spannung aufkam. Ungefährdete Erfolge feierten Manuel Weber (368:360 gegen Jürgen Fischer), Markus Wiatrek (358:342 gegen Markus Barg) und Klaus Hatzelmann (358:330 gegen Volker Bauer). Die beiden Einzelpunkte, die Manfred Braunmüller (341:360 gegen Wolfgang Sachse) und Sergiu Bretan (345:349 gegen Benjamin Rott) abgeben mussten, waren nur Schönheitsfehler.

SG Schwabegg – VSG Asbach/Bäumenheim II 3:2 Punkte. – Zwei für den weiteren Saisonverlauf vielleicht ganz wichtige Punkte holten die Schwabegger gegen das Schlusslicht. Punkten konnten mit klaren Siegen Thomas Glas (346:337 gegen Werner Schön), Holger Bzduch (361:322 gegen Sophie Schön) und Armin Engel (352:343 gegen Dieter Bletzinger). An Position eins verlor Ulrike Franz gegen Enrico Grune nach einem 354:354 im Stechen mit 7:8. Kerstin Glas unterlag Bernhard Müller mit 329:334.

SV 1927 Pfuhl – SG Schwabegg 1:4 Punkte. – Bis auf Kerstin Glas, die gegen Edeltraud Dudzak mit 325:356 klar verlor, gab es für alle Schwabegger Erfolgserlebnisse. Holger Bzduch siegte gegen Ulrike Mader nach einem 350:350 erst im Stechen mit 9:8. Mühe hatte auch Thomas Glas beim 354:352-Erfolg gegen Daniel Schlaier. Souveräne Siege feierten dagegen nach starken Leistungen Ulrike Franz (369:356 gegen Simon Wölfl) und Armin Engel (364:353 gegen Peter Schlaier).

(c) Augsburger Allgemeine, Januar 2015

 

Königsproklamation 2015

Im Januar wurden die neuen Schützenkönige der Auerhahnschützen gekürt. Im gesamten Monat November konnten beliebig viele Schüsse auf das Königsblattl abgegeben werden.

Sie werden unseren Verein auf den Schützenfesten in diesem Jahr vertreten und dürfen den Schützenball am Faschingssamstag mit dem Königswalzer eröffnen.
Bei den Jugendschützen gewann die Kette Dominik Frey mit einem 16,1 Teiler. Er ließ Lisa Röderer (21,9 Teiler) und Sabina Nerlinger (22,0 Teiler) hinter sich.
Die Luftpistolenkette gewann mit einem 21,9 Teiler unser Schütze Herbert Prestele. Er konnte sich somit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte auf der Luftgewehr und der Luftpistolenkette verewigen. Bis zur vergangenen Saison war er noch mit dem Luftgewehr aktiv. Er setzte sich durch gegen Klaus Hatzelmann mit einem 30,0 Teiler und Manfred Braunmüller mit einem 68,8 Teiler.

Bei den Luftgewehrschützen zeigten die Damen den Herren wie die besten Teiler geschossen werden. Die ersten drei Plätze belegten unsere Schützinnen. Die Kette sicherte sich Sonja Joachim mit einem 12,5 Teiler. Sie ließ Elke Frey (20,8 Teiler) und Verena Weber (21,2 Teiler) hinter sich.
Traditionell wird vor der Königsproklamation noch ein Finalschießen ausgetragen. Jeder Schütze hat die Möglichkeit sich im November für einen der begehrten Plätze zu qualifizieren. Die besten 10 Schützen jeder Altersklasse treten im Finale gegeneinander an.

Das Finale der jüngsten Schützen gewann Tim Röderer mit 95,7 Ringen vor Lisa Röderer (94,5 Ringe) und Heidi Nerlinger (91,5 Ringe).
Bei den Jugendschützen konnte sich Sabina Nerlinger mit 94,6 Ringen gegen Jasmin Weber (91,8 Ringe) und Stefan Drexel mit 89,6 Ringen durchsetzen.

Im Finale der Luftpistolenschütze schoss Sergiu Bretan das bislang beste Finalergebnis der Vereinsgeschichte. Mit sagenhaften 98,8 Ringen ließ er seine Mannschaftskollegen mit über 6 Ringen auf den hinteren Plätzen zurück. Auf Platz 2 konnte sich Rudolf Sappler mit 92,7 Ringen schießen. Den dritten Platz erreichte Andreas Groll mit 92,5 Ringen.

Sehr gute Ergebnisse wurden auch im Luftgewehrfinale geschossen. Den ersten Platz erreichte Florian Drexel mit 102,3 Ringen. Auf den zweiten Platz mit 100,2 Ringen kämpfte sich Silvia Zobel. Den dritten Platz konnte sich Christoph Wiedemann mit 99,5 Ringen sichern.

Topleistung unterstreicht die Titelambitionen

von Manfred Stahl für Augsburger Allgemeine, 08.12.2014:

Erneut starke Ergebnisse wurden Ende der vergangenen Woche im Luftgewehr-Rundenwettkampf des Gaues Lech/Wertach geschossen. Die Auerhahnschützen Reinhartshausen unterstrichen dabei ihre Titelambitionen in der Gauoberliga Nordost mit einer Topleistung und einem klaren 1525:1474-Sieg über Singold Großaitingen IV eindrucksvoll. Mit der makellosen Bilanz von 6:0 Punkten führen Susanne Beck und ihr Team das Klassement vor dem ebenfalls noch ungeschlagenen Vorjahresmeister Tronetshofen/Willmatshofen III an….
Topleistung unterstreicht die Titelambitionen –

weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine

Gratulation: 1. Luftpistolenmannschaft verteidigt suverän den 1. Platz

 

Wir gratulieren unserer 1. Luftpistolenmannschaft recht herzlich zum weiteren Sieg. Nach dem 8. Wettkampf konnten sie ihren 1. Platz in der Schwabenliga Nord weiter verteidigen. Sie führen mit 14:2 Punkten die Tabelle an.

Beim heutigen Wettkampftag konnten sie sich mit 3:2 gegen die Schützen aus Pfuhl und Schwabegg durchsetzen. Trotz eines Fehlschusses (0) in der 4. Serie konnte Klaus Hatzelmann auf Position 4 dennoch einen Sieg für die Auerhahnschützen einfahren. Sergiu Bretan auf Position 2 machte das Duell wieder bis in die letzten zwei Minuten spannend. Auch er konnte gegen Pfuhl 1 Punkt für uns gewinnen.

Bergtour auf den Dürrenberg

Am 21.09.2014 fand unsere diesjährige Schützen-Bergtour statt. Trotz der schlechten Wettervorhersage machte sich eine optimistische Gruppe von 8 Personen mit unserem Bergführer Franz Kobold auf den Weg nach Reutte.

Vom Parkplatz oberhalb des Urisees (920m) ging es über einen Forstweg und einen Steig hinauf. Das Wetter versprach nichts Gutes. Vereinzelt regnete es und Nebelschwaden zogen die umliegenden Berghänge herab. Nach knapp 2 Stunden erreichten wir die Dürrenberg Alpe (1438m).

Der weitere Weg über einem Steig zum Gipfel des Dürrenbergs (1800m) dauerte nochmals eine gute Stunde. Oben wurden wir im Schatten des Säuling mit einem schönen Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Tannheimer Berge und den Talkessel von Reutte belohnt. Das Wetter meinte es gut mit uns und während dem Abstieg zurück zur Dürrenberg Alpe zeigte sich vereinzelt sogar die Sonne.

Dort stärkten wir uns bei einer Brotzeit und konnten anschließend den Rückweg zum Parkplatz sogar bei Sonnenschein und blauem Himmel genießen. Den erfolgreichen Bergtag beendeten wir bei Kaffe und Kuchen in Halblech.

Dorfmeisterschaft 2014

Mit 26 Mannschaften war die Dorfmeisterschaft 2014 wieder ein voller Erfolg. Es freut uns sehr, dass alle beteiligten Ihre Schüsse für den guten Zweck abgegeben haben. Das 5 Euro Startgeld je Mannschaft sowie ein Getränkeaufschlag kommt auch in diesem Jahr wieder dem Spielplatz an der Spettinger Straße sowie unserer Schützenjugend zu gute.

Neben dem guten Zweck versucht natürlich jede Mannschaft die meisten Ringe zu erzielen um den Wanderpokal zu gewinnen. In diesem Jahr zielte das Bauwagen-Team mit Manuel Kunert (90 Ringe), Michael Arbter (85 Ringe) und Christiane Schnell (85 Ringe) am genauesten. Sie ließen das Team Alexander Bißle (85 Ringe), Christian Mayr (79 Ringe) und Bastian Wenzl (93 Ringe) hinter sich. Den dritten Platz verdienten sich Daniel Frey (78 Ringe), Martin Bißle (88 Ringe) und Christoph Eierle (83 Ringe).

Die Vorjahressieger (Ines Röderer, Anton Röderer und Thomas Füchsle) mussten sich mit 225 Gesamtringen mit dem 10. Platz begnügen.

 

2014-09-19_Dorfmeisterschaft_EOS4621